Inhalte 31 bis 40 von 128

Özdemir begrüßt Verschiebung der EUDR 

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Zur Ankündigung der EU-Kommission, die Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verschieben zu wollen, können Sie den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wie folgt zitieren:

Mehr

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

Deutsche Waldtage 2024 unter dem Motto "Wald und Wissen" gestartet

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Eberswalde die Deutschen Waldtage 2024 eröffnet. Damit gab er den Startschuss für über 300 Aktionen, die an diesem Wochenende bundesweit in den Wäldern von verschiedenen regionalen Akteuren angeboten werden. Das Spektrum …

Mehr

In einem Wald stehen mehrere Personen vor einem Aufsteller, der ein Kreisdiagramm zeigt. Text: Deutsche Waldtage 2024. Wald und Wissen, 13. - 15.09.2024. Oben Links das Logo des BMEL.

Bundesregierung fordert Verschiebung der EUDR 

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung aufgefordert, den Anwendungsstart der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) dringend um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. In dem Schreiben an den …

Mehr

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

forschungsfelder 1/2024: Der Wald – Alles dreht sich um ihn

Erschienen am im Format Publikation

Rohstofflieferant, Wasserspeicher, Klimaschützer, Lebensraum und Ort der Erholung – das alles kann der Wald sein. Damit er das auch bleiben kann, beschäftigt sich die Forschung, mit Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen.

Die Zeitschrift ist nur als Download verfügbar!

Cover des Magazins

Klimaschutz, Wald und Nutzung von Holz

Erschienen am im Format Artikel

Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.

Mehr

Ein Stapel Baumstämme im Wald

Holzmarktberichte

Erschienen am im Format Artikel

Einen detaillierten Überblick über die Rohholzbereitstellung durch die Forstbetriebe und die Verwendung in den holzwirtschaftlichen Betrieben geben die Holzmarktberichte des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Mehr

Holz gestapelt am Wegesrand

BMEL fördert nachhaltigen und preiswerten Holzmodulbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das nachhaltige und klimagerechte Bauen mit Holz. Auf seiner Sommertour unter dem Titel "Die Kraft unseres Landes" hat Bundesminister Cem Özdemir dazu heute einen Förderbescheid in Höhe von 718.000 Euro an das Projektkonsortium …

Mehr

Gruppenbild Bescheidübergabe: Cem Özdemir hält den Förderbescheid

Unser Ziel: Klimaresiliente und produktive Wälder

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf der Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates am 10.06.2024 in Eisenach

Mehr

Waldzustandserhebung 2023

Erschienen am im Format Publikation

Die Bäume in Deutschland leiden unter den Folgen der Klimakrise. Dürre und hohe Temperaturen – aber auch der Befall mit Parasiten – setzen den Wäldern zu. Die jährliche Waldzustandserhebung dokumentiert seit den 1980er-Jahren, wie sich der Wald unter den oben genannten Bedingungen verändert.

Die …

Broschürencover, baumbewachsene Hügel und ein Nadelbaum groß im Vordergrund. Titeltext: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023

Trockenheit im Wald: Maßnahmen bei außergewöhnlichen Naturereignissen

Erschienen am im Format Artikel

Neben den landwirtschaftlichen Betrieben sind Waldbesitzer und Forstleute von Dürreereignissen und anhaltender Trockenheit betroffen. Grundsätzlich sind im Falle von Hitzewellen auch Hilfsmaßnahmen für die Forstwirtschaft möglich.

Mehr

Ein trockener Baum steht vor anderen Bäumen