Inhalte 31 bis 40 von 166

Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht in die nächste Runde

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der bundesweite Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht mit seiner 28. Ausgabe in die nächste Runde. Teilnehmen können alle Dorfgemeinschaften, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatortes engagieren. Ausgezeichnet …

Mehr

Logo zum Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Wann wird welches Dorf besucht?

Erschienen am im Format FAQ

Die Teilnehmerdörfer am 28. Bundesentscheid werden von der Bundesbewertungskommission im Sommer 2026 besucht. Jedes Teilnehmerdorf am Bundesentscheid wird rechtzeitig über die genaue Besuchszeit in ihrem Dorf individuell von der Geschäftsstelle informiert. Die offizielle Reiseroute der Jury wird …

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Nach welchen Kriterien wird bewertet?

Erschienen am im Format FAQ

Im Mittelpunkt steht das Engagement der Dorfgemeinschaft nach dem Motto "Was haben wir bislang erreicht – Was wollen wir für die Zukunft – Was ist zu tun?". Für die Bewertungskommission ist am Ende entscheidend, wie sich das Dorf als Ganzes weiterentwickelt hat. Dabei werden die Leistungen vor dem …

Mehr

Wie ist der Ablauf des Bundeswettbewerbs?

Erschienen am im Format FAQ

Im bundesweiten Wettbewerb werden die zukunftsfähigsten Dörfer Deutschlands gesucht. Für eine Teilnahme am Wettbewerb melden sich Interessierte zunächst auf regionaler Ebene gemäß der Ausschreibung des jeweiligen Bundeslandes an. Das sind in vielen Ländern die Landkreise. Je nach Bundesland erfolgt …

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Was erwartet die Gewinner?

Erschienen am im Format FAQ

Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde, ein Ehrungsschild und Preisgelder. Für die Goldmedaille erhalten die Dörfer 15.000 Euro, für Silber 10.000 Euro und für Bronze 5.000 Euro. Die Preisverleihung wird mit einem Festakt i Anfang 2027 in Berlin im Rahmen eines Dorffestes gefeiert, zu dem die …

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Werden Sonderpreise vergeben?

Erschienen am im Format FAQ

Die Bundesbewertungskommission kann im Rahmen des 28. Bundesentscheides Sonderpreise vergeben. Diese werden individuell durch die Kommission vergeben. Voraussetzung ist, dass die Kommission herausragende Leistungen in einem Themenfeld erkennt und damit das Engagement im Dorf besonders honorieren …

Mehr

Kontaktstellen in den Bundesländern und Informationen zu Landesentscheiden

Erschienen am im Format Artikel

Teilnahmeberechtigte Dörfer können sich an dem vom jeweiligen Bundesland ausgeschriebenen Landeswettbewerb, der in der Regel auf Kreisebene beginnt, beteiligen. Die von den Bundesländern  bestimmten Landessieger nehmen im  Jahr 2026 am Bundesentscheid teil. Nachfolgend finden Sie Informationen und …

Mehr

Innovationspreis Gartenbau 2023: Die Preisträger wurden geehrt

Erschienen am im Format Artikel

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL jährlich beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Die diesjährige Preisverleihung erfolgte am 8. September 2023 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) auf der Bundesgartenschau (BUGA) in …

Mehr

Preisverleihung des "Innovationspreis Gartenbau" 2023, auf der Bühne von links nach rechts: Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Max Geers, Thomas van Megen, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, BMEL-Vertreter Dr. Thomas Schmidt