Inhalte 471 bis 480 von 500

Investitionsprogramm Landwirtschaft: Anpassung der Förderkategorien

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nimmt Änderungen an der Richtlinie zur Investitionsförderung im Rahmen des Investitions- und Zukunftsprogramms für die Landwirtschaft vor. Die Anschaffung von Gülletankwagen wird künftig nicht mehr förderfähig sein.

Mehr

Investitionsprogramm Landwirtschaft

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 24. Mai 2022 in Brüssel

Erschienen am im Format Aktuelles

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

Mehr

EU-Flagge flatternd

Bundesminister Özdemir stellt Eckpunkte für verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen. Die tierhaltenden Betriebe brauchen eine verlässliche Perspektive, um Belange des Tier- und Klimaschutzes stärker berücksichtigen, die Ernährung der Bevölkerung sichern – und mit ihrer …

Mehr

Portraitfoto

BMEL-Haushalt sorgt für Planungssicherheit und legt Grundlage für krisenfesten Umbau der Landwirtschaft

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Deutsche Bundestag hat heute dem Bundeshaushaltsplan zugestimmt. Für das Jahr 2022 stehen dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 7,1 Milliarden Euro zur Verfügung – ein Plus von etwa 800 Millionen Euro gegenüber dem letzten Vor-Corona-Haushalt von 2019.

Mehr

Gebäude des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin

Ukraine-Krieg: Zielgerichtete Hilfen für Landwirtinnen und Landwirte auf wissenschaftlicher Basis

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Deutsche Bundestag wird heute über den Ergänzungshaushalt 2022 entscheiden. Damit wird auch der Weg freigemacht für finanzielle Hilfen für Landwirtinnen und Landwirte, die besonders von den Folgen der russischen Invasion in der Ukraine betroffen sind. Zusätzlich zu 60 Millionen Euro aus der …

Mehr

Logo Thünen-Institut

Özdemir: Offene und transparente Märkte sind das Gebot der Stunde

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich heute in Berlin mit dem Exekutivdirektor des Internationalen Getreiderats, Arnaud Petit, über Perspektiven auf den internationalen Agrarmärkten und Wege zur mehr Transparenz ausgetauscht.

Mehr

Bundesminister Özdemir spricht mit Arnaud Petit, Direktor des Internationalen Getreiderats (IGC), in einer Videokonferenz.