Inhalte 41 bis 50 von 255

Rückblick: Sommertour 2024 von Bundesminister Özdemir

Erschienen am im Format Aktuelles

Bundesminister Cem Özdemir hat sich in seiner Sommertour unter dem Titel "Die Kraft unseres Landes" den ländlichen Räumen und ihren vielfältigen Chancen und Potenzialen gewidmet.

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir besichtigt den Kuhstall mit fressenden Kühen

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume"

Erschienen am im Format Artikel

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr

Logo des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

BMEL-Förderprojekt "Stadt-Land-Drohne" zur Verbesserung der Nahversorgung erfolgreich gelandet

Erschienen am im Format Artikel

Der Einsatz von Lieferdrohnen zur besseren Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen rückt mit dem BMEL-Förderprojekt „Stadt-Land-Drohne“ immer näher an die Realität heran. Jetzt hat die sogenannte „Marktschwalbe“ ihren Jungfernflug im Land Brandenburg absolviert.

Mehr

Das Projektteam des Projekts "Stadt-Land-Drohne" befüllt eine Drohne mit einem Leib Brot.

Tag des Rettungshundes im Land.Funk-Projekt

Erschienen am im Format Artikel

Am 30. April 2024 war der Tag des Rettungshundes, der die wichtige Arbeit dieser Tiere würdigt. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn finden die speziell ausgebildeten Hunde Menschen, die in Gefahr geraten sind. So suchen sie riesige Flächen nach vermissten Personen ab. Damit die Einsätze von …

Mehr

Bundesminister Özdemir und ein Rettungshundeführer knien im Wald, zwischen ihnen ein Rettungshund

Forschungsprojekte zur Digitalisierung ländlicher Räume gefördert - Ergebnisse vorgestellt

Erschienen am im Format Artikel

Mit der Forschungsfördermaßnahme "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungsprojekte gefördert, die sich mit der Digitalisierung in ländlichen Räumen beschäftigen. Die Ergebnisse der Forschungsmaßnahme wurden nun auf …

Mehr

Eine Frau steht am Rederpult und zeigt mit der Hand in eine Richtung.

Kultur in ländlichen Räumen - engagiert und vielfältig

Erschienen am im Format Artikel

LandKULTUR-Projekte zeigen auf der Fachkonferenz „Kreativ und engagiert!“ der Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus), wie kulturelle Angebote das Leben in ländlichen Regionen bereichern und die Gemeinschaft vor Ort stärken. Expertinnen und …

Mehr

zwei Jungendliche sitzen auf einer Bank, dahinter steht ein Jugendlicher, der eine Filmklappe vor sie hält

Land.Funk - Smarter Winterdienst installiert Technik

Erschienen am im Format Artikel

Glatteis, Hagel, Schneeregen – der Winter kann Autofahrerinnen und -fahrer schnell mal an ihre Grenzen bringen. Gut, wenn man sich dann auf den Smarten Winterdienst im Landkreis Rhön-Grabfeld verlassen kann.

Mehr

Gruppenbild vor einem Straßenfahrzeug für den Winterdienst

Bundespräsident ehrt Siegerdörfer für herausragendes Engagement

Erschienen am im Format Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 15. März 2024 Delegationen der 22 Siegerdörfer des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" zu einem Empfang ins Schloss Bellevue in Berlin geladen. Er würdigte ihr außergewöhnliches Engagement für lebendige Dörfer.

Mehr

Bundespräsident Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult im Kreise der Sieger des Dorfwettbewerbs

Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen: Vielfältige Diskussionen zu Kultur und Teilhabe

Erschienen am im Format Artikel

Wie können Kulturangebote Teilhabe in ländlichen Räumen stärken und welche Rolle können hierbei unterschiedliche Akteure übernehmen? Welche Rahmenbedingungen sind förderlich?  Über diese Fragen tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachforums "Kulturangebote stärken Teilhabe in …

Mehr

Blick vom Konferenzraum zur Bühne mit Rednerpult

"Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken."  

Erschienen am im Format Artikel

Das BMEL setzt Impulse für die ländliche Entwicklung. Mit Aller.Land hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein ressortübergreifendes Vorhaben …

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir, Claudia Roth bei und Samo Darian halten die Förderurkunde in die Kamera