Inhalte 41 bis 50 von 267

Die digitale Welt ist eine Chance für uns – wir haben es selbst in der Hand, was wir daraus machen.

Erschienen am im Format Rede

Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft bei der Smart Country Convention am 7. November 2023 in Berlin

Mehr

Der Weg in die digitale Zukunft

Erschienen am im Format Publikation

Menschen verbinden, Informationen austauschen, Coworking anbieten, Warenwirtschaftssysteme mit Dorfläden verknüpfen – digitale Angebote machen ländliche Räume fit für die Zukunft.

Insgesamt 48 solcher Initiativen in ganz Deutschland förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft …

Beteiligung und Selbstermächtigung von Jugendlichen stärken: LandKULTUR-Projekte auf dem TRAFO-Ideenkongress

Erschienen am im Format Artikel

Was bewegt Kultur in ländlichen Räumen? Dies war eine der Hauptfragen des zweiten TRAFO-Ideenkongresses zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen, der vom 27. bis 29. September 2023 in Chemnitz stattfand.

Mehr

Frau am Rednerpult

Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht in die nächste Runde

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der bundesweite Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht mit seiner 28. Ausgabe in die nächste Runde. Teilnehmen können alle Dorfgemeinschaften, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatortes engagieren. Ausgezeichnet …

Mehr

Logo zum Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Wann wird welches Dorf besucht?

Erschienen am im Format FAQ

Die Teilnehmerdörfer am 28. Bundesentscheid werden von der Bundesbewertungskommission im Sommer 2026 besucht. Jedes Teilnehmerdorf am Bundesentscheid wird rechtzeitig über die genaue Besuchszeit in ihrem Dorf individuell von der Geschäftsstelle informiert. Die offizielle Reiseroute der Jury wird …

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Nach welchen Kriterien wird bewertet?

Erschienen am im Format FAQ

Im Mittelpunkt steht das Engagement der Dorfgemeinschaft nach dem Motto "Was haben wir bislang erreicht – Was wollen wir für die Zukunft – Was ist zu tun?". Für die Bewertungskommission ist am Ende entscheidend, wie sich das Dorf als Ganzes weiterentwickelt hat. Dabei werden die Leistungen vor dem …

Mehr

Wie ist der Ablauf des Bundeswettbewerbs?

Erschienen am im Format FAQ

Im bundesweiten Wettbewerb werden die zukunftsfähigsten Dörfer Deutschlands gesucht. Für eine Teilnahme am Wettbewerb melden sich Interessierte zunächst auf regionaler Ebene gemäß der Ausschreibung des jeweiligen Bundeslandes an. Das sind in vielen Ländern die Landkreise. Je nach Bundesland erfolgt …

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Was erwartet die Gewinner?

Erschienen am im Format FAQ

Die Teilnehmer erhalten eine Urkunde, ein Ehrungsschild und Preisgelder. Für die Goldmedaille erhalten die Dörfer 15.000 Euro, für Silber 10.000 Euro und für Bronze 5.000 Euro. Die Preisverleihung wird mit einem Festakt i Anfang 2027 in Berlin im Rahmen eines Dorffestes gefeiert, zu dem die …

Mehr