Der Parlamentarische Staatssekretär zeigt sich beeindruckt von der diesjährigen Bundesgartenschau. Sie findet in Heilbronn statt und ist die erste Gartenschau, die eine Garten- und Stadtausstellung kombiniert präsentiert.
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesvorhaben des Bundesagrarministeriums: Tierwohlkennzeichengesetz, Direktzahlungen-Durchführungsgesetz – ebenfalls behandelt wurde das Aktionsprogramm Insektenschutz
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, setzt sich auf EU-Ebene für einen verbesserten Bienenschutz ein. In den Verhandlungen zur inhaltlichen und finanziellen Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik (GAP) fordert Klöckner ein deutlich höheres Umweltniveau …
In Göttingen findet vom 4. bis 6. Juli 2019 der traditionelle Landschaftspflegetag des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) statt. Unter dem Motto: „Gemeinsam Landschaften lebendig gestalten!“ stehen die Weidetierhaltung, der Insektenschutz und die Perspektiven für kooperativen Moor- und …
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat deutlich gemacht, dass sie sich auf europäischer Ebene gegen die Wiedergenehmigung und damit für ein Verbot des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Thiacloprid – einem Neonikotinoid – einsetzen wird.
Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere Insekten tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Ein Drittel unsere Lebensmittel entsteht durch ihre Bestäubungsleistung, sie erhält und erneuert nicht nur Blütenpflanzen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat kürzlich 18 Pflanzenschutzmittel befristet zugelassen. Derzeit kursieren darüber in der Öffentlichkeit viele Falschbehauptungen. Zu Ihrer Information hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die …
Die Rolle der Landwirtschaft und des Umweltschutzes beim Insektenschutz hat Bundesministerin Julia Klöckner mit Vertretern aus Umweltverbänden, Landwirtschaft und Forschung bei einem Runden Tisch diskutiert.