Inhalte 41 bis 50 von 147

Die Siegerprojekte des HolzbauPlus-Wettbewerbs 2022/23

Erschienen am im Format Aktuelles

Klimaschutz durch Innovation – dafür steht der Bundeswettbewerb HolzbauPlus. Denn hier werden Bauherrinnen und Bauherren für innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen ausgezeichnet, um wegweisende Lösungen für eine besonders ressourceneffiziente und nachhaltige Bauweise zu …

Mehr

Außenansicht eines Gebäudes aus hellem Holz, im Vordergrund Rasen und Bäume, neben dem Gebäude ein Holz-Spielplatz

Bauen mit Holz ist angewandter Klimaschutz

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundeswaldminister Cem Özdemir bei der Prämierung des Holzbau Plus Wettbewerbs am 4. Juli 2023 in Berlin

Mehr

Bundeswettbewerb HolzbauPlus

Erschienen am im Format Artikel

HolzbauPlus, also Holz plus weitere Naturbaustoffe – so lautet die Formel für klimafreundliches, nachhaltiges Bauen. Ziel des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus ist es, dies zu fördern und eine nachhaltige, funktionelle Baukultur mit ganzheitlicher Materialwahl zu würdigen. Sie ist Teil der Lösung, wenn …

Mehr

Pavillon aus Holz, darunter eine Bühne und Sitzgelegenheiten. Drumherum kleine Hügel mit Rasen und weißen Blumen.dazwischen eine Grünfläche

Holzbauinitiative

Erschienen am im Format Download

Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus als ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen:

Diese Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und …

Titelseite der Handreichung Holzbauinitiative

Bundesbauministerin Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir legen Strategie für den Holzbau vor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf einer Holzbauinitiative beschlossen. Diese Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr …

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2022

Erschienen am im Format Download

Das Jahr 2022 war erneut zu trocken und zu warm. Auch die nassen Monate Februar und September konnten das Wasserdefizit des Sommers in unserem Wald nicht kompensieren. Unser Klimaschützer Nummer eins ist weiterhin starkem Stress ausgesetzt. Das zeigen auch die neuen Zahlen der Waldzustandserhebung …

Broschürencover, das baumbewachsene Hügel im Sonnenschein zeigt. Titeltext: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2022

Özdemir: "Zukunftspartnerschaft mit Kolumbien für nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Frieden"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland und Kolumbien wollen ihre Kooperation im Agrarbereich intensivieren: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und seine kolumbianische Amtskollegin Cecilia López Montaño haben vereinbart, künftig zu zentralen Fragen der nachhaltigen Transformation der Agrar- und …

Mehr

Bundesminister Özdemir und seine kolumbianische Kollegin Montaño blicken in die Kamera und halten Absichtserklärung in den Händen

Die Waldfibel als mobile App und Broschüre

Erschienen am im Format Artikel

Das BMEL bietet mit der "Waldfibel" eine digitale App für Smartphones und Tablets. Bei einem interaktiven Waldspaziergang können damit die einzelnen Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.

Mehr

Mobile App - die Waldfibel

"Was wir brauchen, ist eine gesunde Balance von Biodiversität, Klimaschutz und Rohstoffnutzung"

Erschienen am im Format Interview

Grußwort von Bundesminister Cem Özdemir zum neuen Jahr im Holz-Zentralblatt

Mehr

Laubholz - Über die Nutzung und Verwendung einheimischer Laubhölzer

Erschienen am im Format Publikation

Entdecken Sie auf den folgenden Seiten die Vielfalt unserer heimischen Laubhölzer. Und lassen Sie sich von ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren. Unsere Wälder haben viel zu bieten!

Diese Broschüre ist derzeit nur als Download verfügbar.

Titelbild der Broschüre 'Unser Laubholz'