Inhalte 51 bis 60 von 465

Welche speziellen Vorgaben gibt es für die Kennzeichnung und den Verkauf von Bio-Eiern?

Erschienen am im Format FAQ

Bei der Kennzeichnung der Bio-Produkte muss die Codenummer der zuständigen Öko-Kontrollstelle angegeben werden. Das Schema der Codenummer für eine Kontrollstelle, die in Deutschland ansässig ist, lautet: DE-ÖKO-000. Dabei steht "DE" für Deutschland und "000" für die dreistellige Kennziffer der …

Mehr

Wer ist für die Kontrolle der landwirtschaftlichen Betriebe zuständig?

Erschienen am im Format FAQ

Aufgrund der föderalen Struktur sind in Deutschland die nach Landesrecht zuständigen Län-derbehörden für die Kontrolle der landwirtschaftlichen Betriebe zuständig – ungeachtet ob konventionell oder ökologisch. Die Bundesländer kontrollieren insofern in ihrer eigenen Zu-ständigkeit die …

Mehr

Wie werden Betriebe im ökologischen Landbau überwacht?

Erschienen am im Format FAQ

In den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau wird genau definiert, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel, die als Öko-Produkte gekennzeichnet sind, erzeugt und hergestellt werden müssen. Die Überwachung der geltenden rechtlichen Vorgaben – also auch im Bereich der …

Mehr

Tipps zur Reiseplanung mit Tieren

Erschienen am im Format Artikel

Wenn der Urlaub vor der Tür steht und die Planung für die freien Tage beginnt, dann sollten sich Tierbesitzer folgende Fragen stellen: Nehme ich mein Haustier mit auf Reisen oder gebe ich es für die Zeit in andere Hände? Was muss ich beachten, wenn ich aus meinem Urlaubsland ein Haustier mit in die …

Mehr

Mädchen mit Hund im Kofferraum

Özdemir: "Ein Haushalt, der Landwirte entlastet und Planungssicherheit bietet"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 beschlossen. In den Verhandlungen konnte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchsetzen, dass der Einzelplan 10 auch vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage und der Sparvorgaben auf nahezu …

Mehr

Portraitfoto

Bundesprogramm Umbau Tierhaltung: 100. Antrag eingereicht

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Nur wenige Monate nach dem Start des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung hat bereits der einhundertste Betrieb Mittel für eine investive Förderung beantragt. Mit dem Geld unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die schweinehaltenden Betriebe, die sich auf den …

Mehr

Schweine liegen im Stroh

Bundesminister Özdemir begrüßt Haushaltseinigung der Bundesregierung

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesregierung hat sich heute auf einen Haushaltsentwurf für 2025 geeinigt. Trotz großer Herausforderungen ist es dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gelungen, für seinen Bereich einen Haushalt durchzusetzen, der die Finanzierung der vielfältigen Aufgaben weiterhin …

Mehr

Portraitfoto

Gesamtliste von Betrieben nach Anhang IV Kapitel V Abschnitt A Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 o)

Erschienen am im Format Download

o) Lagerbetriebe, die gemäß Kapitel III Abschnitt A Nummer 3 oder gemäß Kapitel V Abschnitt E Nummer 3 Buchstabe d Absatz 3 zugelassen sind.

Jetzt geht es darum, Schritt für Schritt notwendige Veränderungen zu gestalten

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Deutschen Bauerntag 2024 in Cottbus am 27. Juni 2024

Mehr