Deutschland und Kolumbien wollen ihre Kooperation im Agrarbereich intensivieren: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und seine kolumbianische Amtskollegin Cecilia López Montaño haben vereinbart, künftig zu zentralen Fragen der nachhaltigen Transformation der Agrar- und …
Das BMEL bietet mit der "Waldfibel" eine digitale App für Smartphones und Tablets. Bei einem interaktiven Waldspaziergang können damit die einzelnen Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.
Entdecken Sie auf den folgenden Seiten die Vielfalt unserer heimischen Laubhölzer. Und lassen Sie sich von ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren. Unsere Wälder haben viel zu bieten!
Diese Broschüre ist derzeit nur als Download verfügbar.
Für das neue Programm "Klimaangepasstes Waldmanagement" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab dem 12. November 2022 Förderung beantragen.
Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich bei Terminen in Stuttgart und Umgebung über die Themen Stallumbau und Holzbau ausgetauscht.
Die Folgen der Klimakrise machen unseren Wäldern zu schaffen. Sie werden durch zu wenig Regen und hohe Temperaturen geschwächt. Besonders naturferne Wälder sind dadurch in den letzten Jahren anfälliger für Schädlinge, Krankheiten und Brände geworden. Naturnah zu wirtschaften, ist deshalb wichtiger …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in den nächsten fünf Jahren 900 Millionen Euro in ein klimaangepasstes Waldmanagement. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat nun die entsprechenden Mittel freigegeben. Mit dem neuen Programm werden …
Die Broschüre "Unser Wald – Natur aus Försterhand" informiert über den Wald und die Forstwirtschaft in Deutschland.
Was ist eigentlich Wald? Wie steht es um den Wald in Deutschland? Wozu braucht Deutschland die Forstwirtschaft?
Was bedroht den Wald bei uns? Wie kann sich der Bürger an der …