Inhalte 61 bis 70 von 128

Özdemir: Wälder sind unsere natürliche Klimaanlage

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der heutigen Sonderagrarministerkonferenz seine aktuellen waldpolitischen Vorhaben vorgestellt. Ziel des Ministers ist es, damit den Schutz der Wälder weiter voranzutreiben.

Mehr

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021

Erschienen am im Format Publikation

Jedes Jahr wird die Vitalität unserer Wälder im Rahmen der Waldzustandserhebung untersucht, der Kronenzustand ist dabei der wichtigste Weiser. Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 finden Sie in dieser Broschüre.

Die Broschüre ist nur als Download verfügbar.

Broschürencover, das Bäume und eine Wiese zeigt. Titeltext: Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021

Wärme aus Holz

Erschienen am im Format Artikel

Regenerative Energie aus dem Wald oder aus Reststoffen der Holzverarbeitung leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Der Ersatz von fossilen Energien durch Holz spart jährlich in einer Größenordnung von rund 32 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (2020) ein.

Mehr

Vor einem Kamin liegen Holz und Pellets

Wichtige steuerliche Regelungen für die Land- und Forstwirtschaft (Ausgabe 2023)

Erschienen am im Format Publikation

Die vorliegende Broschüre soll eine Orientierungshilfe über die bestehenden steuerlichen Regelungen für die Land- und Forstwirtschaft sein und auf bisher vielleicht nicht beachtete Möglichkeiten aufmerksam machen. Sie kann eine ggf. umfassende Beratung nicht ersetzen. Vielmehr soll sie dazu …

Cover der Broschüre 'Wichtige steuerliche Regelungen für die Land- und Forstwirtschaft, Ausgabe 2021'

Waldstrategie 2050

Erschienen am im Format Download

Das Ziel dieser Waldstrategie ist es, die Wälder in Deutschland mit ihren vielfältigen Ökosystemleistungen für den einzelnen Menschen und die Gesellschaft, die Natur sowie die Wirtschaft zu erhalten und an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen. Damit ist sie Ausdruck unserer …

Cover der Broschüre Waldstrategie 2050

Bundesministerin Klöckner stellt Waldstrategie 2050 vor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland ist eines der waldreichsten Länder Europas, rund ein Drittel ist bewaldet. Es sind vor allem Mischwälder, die mit einem Flächenanteil von 76 Prozent den deutschen Wald prägen. Das fördert die Politik. Doch die Extremwetter der vergangenen drei Jahre stellen eine Zäsur dar. Stürme, Dürre …

Mehr

Mitigating climate change. Creating value. Utilising resources efficiently.

Erschienen am im Format Publikation

The Charter for Wood 2.0 is a continuously evolving dialogue process that takes into account current developments. The most recently revised edition of the Charter brochure contains updated data and the Charter’s references to new overarching political strategies such as the European Commission’s …

Cover of the brochure

Klimaschutzleistung von Waldböden verbessern

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Um zu erforschen, wie sich der Klimawandel auf die Kohlenstoff-Speicherfähigkeit von Waldböden naturnaher Buchenwälder auswirkt, unterstützen die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das Projekt BENEATH mit knapp …

Mehr

Waldbericht der Bundesregierung 2021

Erschienen am im Format Artikel

Der Waldbericht 2021 beschreibt die Entwicklung der Wälder, insbesondere mit Blick auf die aktuellen Waldschäden sowie die erfolgten Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene. Der Bericht umfasst den Zeitraum Oktober 2017 bis Mai 2021.

Mehr

Gesunder Wald und Schadwald von oben

Waldbericht der Bundesregierung 2021

Erschienen am im Format Publikation

Der Waldbericht 2021 der Bundesregierung beschreibt die Entwicklung der Wälder, insbesondere mit Blick auf die aktuellen Waldschäden sowie die erfolgten Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene. Der Waldbericht umfasst den Berichtszeitraum Oktober 2017 bis Mai 2021.

Die Broschüre ist nur …

Titel der Broschüre