Inhalte 71 bis 80 von 434

Zur Not isst die Veganerin auch mal Käse

Erschienen am im Format Artikel

Nicht alle sind begeistert, dass die Bundesregierung erstmals eine Tierschutzbeauftragte berufen hat. Die Veterinärin Ariane Kari aus Pforzheim hat jetzt ihr Amt angetreten – und überrascht mit ganz unideologischen Aussagen.

Mehr

Digitale Kopie eines Zeitungsblattes der Stuttgarter Zeiitung

Imkereiprogramm Ende 2022 ausgelaufen und in den GAP-Strategieplan überführt

Erschienen am im Format Artikel

Mit Ablauf des 31.12.2022 wurde das bisherige Imkereiprogramm für Deutschland beendet, die Förderung allerdings inhaltlich unverändert ab 01.01.2023 in den deutschen GAP-Strategieplan überführt. Damit wird den Bundesländern, die für die Durchführung zuständig sind, die weitere Teilhabe an der …

Mehr

Ein Imker hält eine Honigwabe in seinen Händen

BMEL stockt Drohnenförderung zur Rehkitzrettung auf

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Rehkitz im Gras

Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung - Informationen für Anwenderinnen und Anwender

Erschienen am im Format Publikation

Die verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher in Bezug auf die Haltungsform von Tieren. Ihnen als Anwenderinnen und Anwendern bietet sie die Möglichkeit, Ihr Engagement für mehr Tierschutz sichtbar zu machen.

Cover des Flyers

"Die Tiere brauchen mich"

Erschienen am im Format Interview

Interview der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari mit der "DIE ZEIT"

Mehr

Tierwohl-Monitoring in sechs Schritten

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Im Rahmen des BMEL-Projekts "Nationales Tierwohl-Monitoring" (NaTiMon) hat ein Konsortium von insgesamt zehn Institutionen ein Konzept für eine regelmäßige und systematische Messung des Tierwohls in der Nutztierhaltung entwickelt. Die Empfehlungen nahm Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick heute …

Mehr

Wissenschaftler übergeben Empfehlungsbericht an Staatssekretärin Ophelia Nick

Folgt auf die verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung auch eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung?

Erschienen am im Format FAQ

Die Herkunfts- und Haltungskennzeichnung sind voneinander unabhängige Vorhaben.

Die Herkunftskennzeichnung von frischem, gekühltem und gefrorenem Schweinefleisch ist bei vorverpackter Ware bereits vorgeschrieben.  Hier können also heute schon Herkunft und Haltung in der Kennzeichnung verbunden …

Mehr

Mehr Tierschutz in der Legehennenhaltung

Erschienen am im Format Artikel

Deutschland nimmt beim Tierschutz europaweit eine Spitzenstellung ein: Die Haltung von Legehennen hat sich grundlegend gewandelt und verbessert.

Mehr

Gruppe von Hühnern

BMEL fördert Forschungsvorhaben zur Antibiotikareduktion

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das BMEL fördert im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben "DesGefUV" zur Optimierung der Stallluft in der Geflügelhaltung mit 928.500 Euro. Die Förderung soll einen Beitrag zur Senkung des Auftretens von Infektionserkrankungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen, leisten …

Mehr

Arzneimittel in Ampullen

Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Bundesregierung hat heute auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen. Sie ist bisher stellvertretende Landestierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg und wird ihr neues Amt Mitte Juni 2023 antreten.

Mehr

Portraitfoto