Inhalte 1 bis 10 von 21

Abgeschlossene und dauerhafte Maßnahmen der Ernährungsstrategie

Erschienen am im Format Artikel

Mehr

Ernährungsempfehlungen

Erschienen am im Format Artikel

Die Bundesregierung entwickelt ihre Strategien und Maßnahmen auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Mehr

Grafik von einem Buch mit dem Titel Ernährungsempfehlungen

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie

Erschienen am im Format Artikel

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

Mehr

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten liegen nach Farben sortiert nebeneinander: von grünen Bohnen und Gurken über gelbe Äpfel und Paprika hin zu roten Tomaten und schließlich blauen Beeren und Aubergine.

Soziale Aspekte der Ernährung

Erschienen am im Format Artikel

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.

Mehr

Grafik mit einer Geldbörse, wo zwei Geldscheine und eine Euro-Münze raus schauen. Davor verschiedene Lebensmittel

Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung

Erschienen am im Format Artikel

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

Mehr

Grafik mit Teller und Messer und Gabel von oben. Vier Pfeile zeigen in verschiedene Richtungen. Ein Pfeil zeigt zu einem Traktor, ein Pfeil zu Lebensmittel, ein Pfeil zu Nutztieren und ein Pfeil zu Pflanzen und Getreide.

Konsumlandschaften

Erschienen am im Format Artikel

Die Gestaltung von Konsumlandschaften beeinflusst bewusst und unbewusst unser Auswahl- und Einkaufsverhalten.

Mehr

Grafik mit einer Person vor einem Warenregal mit einem Einkaufswagen. Die Person hält eine Einkaustüte in den Händen. Über dem Regal sind drei Lampen zu sehen.

Prävention

Erschienen am im Format Artikel

Zahlreichen Krankheiten kann durch eine gesunde Ernährung und weitere Präventionsmaßnahmen vorgebeugt werden.

Mehr

Grafik mit zwei Händen.Dazwischen verschiedenes Obst und Gemüse

Kontinuierliche Forschung

Erschienen am im Format Artikel

Für eine zukunftsfeste, wissensbasierte Ernährungspolitik ist die Verbesserung der Datenlage zur Ernährungssituation entscheidend.

Mehr

Grafik einer Hand, die einen Füller hält. Daneben eine Lupe. Dahinter ein Blatt Papier mit dem Schriftzug "Erhebung" und drei Linien mit Kreisen dahinter. In einem Kreis ist ein Kreuz

Ernährungskommunikation und -information

Erschienen am im Format Artikel

Maßnahmen zur Ernährungskommunikation und -information können Maßnahmen in den anderen Handlungsfeldern ergänzen. Sie können Menschen dabei helfen, Ernährungskompetenz zu erwerben und im Alltag anzuwenden.

Mehr

Grafik von einer Hand mit einem Smartphone mit einem Info-Logo. Dacor verschiedene Obst- und Gemüsesorten.

Ernährungsbildung

Erschienen am im Format Artikel

Die Weichen für eine gute Ernährungskompetenz werden schon in früher Kindheit und Jugend gestellt.

Mehr

Grafik mit einem Menschen. Neben ihm ein Glühbirne in Groß mit verschiedenen Obst und Gemüse darin und oberhalb.