Mehr Bio in Restaurants, Kantinen und Mensen – so unterstützt das BMLEH gute Außer-Haus-Verpflegung

Erschienen am im Format Basistext

Jeden Tag essen viele Millionen Menschen in Deutschland außer Haus – Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ein großes Potential hat, unsere Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen. Dazu kann Bio einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das BMLEH mehr Bio in der AHV unterstützt, zeigen wir hier.

Mehr

Gesunde Ernährung in Kitas nach Qualitätsstandards

Erschienen am im Format Basistext

Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren, die in einer Kindertagesstätte (U3-Betreuung) ganztags betreut werden, steigt an. Umso wichtiger ist es, allen Kindern in Kitas eine gesunde und nachhaltige Ernährung anbieten zu können. Hierbei kann der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) helfen, ein entsprechendes Speisenangebot umzusetzen.

Mehr

Bund stärkt Lebensmittelüberwachung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Erschienen am im Format Basistext

Salmonellen in Eiern, Schimmelpilze in Backwaren - Lebensmittelkontrollen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor solchen Gefahren schützen. Regelmäßig überprüfen die Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure der Länder deshalb Lebensmittelbetriebe.

Mehr

Videos

"Erfolgreiche Regionalvermarktung – Erfahrungen und Best Practice". (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Zu gut für die Tonne! – App! (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

INFORM-Projekt: Schul-AG "Klimagesunde Mensa" (Thema:IN FORM)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Thementag 2: "Obst und Gemüse: Essen mit Effekt - An apple a day keeps the doctor away?!" (Thema:Gesunde Ernährung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Erklärvideo zu "SchmExperten in der Lernküche" (Thema:Schule)

Erschienen am im Format Video

Mehr

In 5 Schritten zum Nutri-Score: Video für Unternehmen mit Hilfestellung zur Registrierung (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 450

Bundesweiter "Tag der Schulverpflegung" 2025

Erschienen am im Format Aktuelles

Das Bundesernährungsministerium (BMLEH) wird am 25. September 2025 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder den Tag der Schulverpflegung begehen. Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" finden quer durch die Republik Aktionen für mehr Qualität in der …

Mehr

Aktionsmotiv der Tage der Schulverpflegung mit dem Text: Vielfalt schmecken + entdecken, Tag der Schulverpfegung. Darum gruppieren sich in einem Kreis Icons von Küchengeräten wie Löffeln, Mixer, Küchensieb etc.

Das Begleitgremium der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie

Erschienen am im Format Artikel

Die Umsetzung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten wird von einem Begleitgremium flankiert, dem Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, der Bundesländer sowie von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Ernährung, …

Mehr

"SchmExperten" und "SchmExperten in der Lernküche"

Erschienen am im Format Artikel

Die beiden Unterrichtskonzepte unterstützen lebensnahe Ernährungsbildung im Klassenraum oder in der Lernküche ab Klasse 5.

Mehr

Drei Kinder sitzen an einem Tisch und kochen

"Ernährungsführerschein" - Küchenkompetenz für Grundschulkinder

Erschienen am im Format Artikel

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.

Mehr

Kinder in Kochschürzen zeigen ihre Ernährungsführerscheine

Ausgewogene Schulverpflegung nach Qualitätsstandards

Erschienen am im Format Artikel

Derzeit (2023) haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 17 Jahren die Möglichkeit, ein warmes Schulessen in Anspruch zu nehmen. In vielen Schulen besteht daher ein großer Bedarf nach wissenschaftlich abgesicherten und praxistauglichen Empfehlungen rund um das Schulessen. Diesem …

Mehr

Schuljunge beim Mittagessen in der Kantine

Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

Erschienen am im Format Artikel

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen …

Mehr

Gesunder Schulmittagessen mit reis, Gemüse, frischem Obst liegt auf einem grünen Tablett in einer Schul-Mensa.

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

Erschienen am im Format Download

Der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder" wurde 2009 im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) veröffentlicht und von Experten der deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), den Länderministerien, …

"Unser Schulessen" – mit digitalem Tool Schulverpflegung noch besser machen

Erschienen am im Format Aktuelles

Leckeres und gesundes Schulessen!? Mit dem digitalen Qualitätsmanagement-Tool "Unser Schulessen" werden Schulen unterstützt, loszulegen und die Qualität ihrer Schulverpflegung digital und partizipativ voranzubringen. Schulen haben damit eine Hilfe, um individuell Strukturen für Qualitätssicherung …

Mehr

Frau sitzt im Gras, lehnt an einem Baum und stillt ihr Kind

Der Ernährungsführerschein - Flyer

Erschienen am im Format Download

Der Ernährungsführerschein ist ein Baustein zur modernen Ernährungsbildung entsprechend den Bildungsplänen. In sechs oder sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler den Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und essen dann gemeinsam ihre …

Titelseite des Flyers