Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland

Erschienen am im Format Basistext

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ab 2023 ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für den Zeitraum bis 2027.

Mehr

Twinning und TAIEX

Erschienen am im Format Basistext

Mehr

Videos

Politik gegen Hunger (Thema:Agenda 2030)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Internationale Projekte des BMEL (Thema:Agenda 2030)

Erschienen am im Format Video

Mehr

15. Berliner Agrarministerkonferenz: Doorstep (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Video: Fischerei in Deutschland - Verantwortliche Nutzung natürlicher Ressourcen (Thema:Fischerei)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 299

Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit

Erschienen am im Format Artikel

Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit "lebenden veränderten Organismen" fest.

Mehr

Flaggen verschiedener Länder wehen im Wind

Agrarexporte

Erschienen am im Format Artikel

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige …

Mehr

Containerschiff sticht in See

Der Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) 2021 - 2027 der Europäischen Union

Erschienen am im Format Artikel

Mehr

Ein Stapel 1-Euro-Münzen; im Hintergrund die Flagge der Europäischen Union

Berichte über die Tagungen des Rates für Landwirtschaft und Fischerei

Erschienen am im Format Artikel

Die "EU-Ratsberichte" geben Einblick in die Inhalte und Ergebnisse der Tagungen des "Rates für Landwirtschaft und Fischerei" (kurz auch "Agrarrat" genannt) der Europäischen Union.

Mehr

Vier EU-Flaggen im Vordergrund und die EU-Mitgliedsflaggen im Hintergrund

Make. Change. Work. Together. Shaping Future Food Systems - Beispiele aus unserer internationalen Projektarbeit

Erschienen am im Format Publikation

Das Recht auf Nahrung umsetzen – weil wir dann am stärksten sind, wenn alle in der Lage sind, unsere Zukunft mitzugestalten!
Wir können die Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel nur langfristig sicherstellen, wenn unsere Wälder und Meere sowie die Tier- und Pflanzenwelt sich ebenfalls in einem guten …

Cover der Broschüre

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao

Erschienen am im Format Artikel

Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der …

Mehr

Kakaofrüchte und Kakaobohnen

GFFA 2025: "Bioökonomie nachhaltig gestalten"

Erschienen am im Format Artikel

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir sitzt im Plenum der Agrarministerkonferenz, links und rechts von ihm sitzen viele weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Hintergrund sind Fahnen verschiedener Länder zu sehen.

Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Unter Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine …

Mehr

Bundesminister Özdemir präsentiert die Abschlusserklärung der 17. Berliner Agrarministerkonferenz.

BMEL stellt Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern auf neues Fundament

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute gemeinsam mit Landwirtschaftskommissarin der Afrikanischen Union (AU), Josefa Sacko das „Konzept für unsere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft …

Mehr

Gruppenfoto mit Bundesminister Özdemir und der Kommissarin Sacko