Videos

Das BMEL förderte mit Land.Digital Ideen für die Digitalisierung in ländlichen Regionen. (Thema:Digitales Land)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Video: Kulturhof Kleinmecka (Thema:BULEplus)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Bundespräsident Steinmeier empfängt die Gewinner des Dorfwettbewerbs im Schloss Bellevue (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Video: Mobiler Musikschulunterricht in SH (MoMu.SH) (Thema:BULEplus)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Dorffest auf der Internationalen Grünen Woche (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Schaephuysen, Nordrhein-Westfalen (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 332

"Unser Dorf hat Zukunft" - Starke Partner des Wettbewerbs

Erschienen am im Format Artikel

Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im engen Zusammenwirken mit den für den Wettbewerb in den Ländern zuständigen Ministerien sowie mit Unterstützung nachfolgender Verbände und Organisationen …

Mehr

Blick über die Dorfstraße auf den Kirchturm der Gemeinde

Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens

Erschienen am im Format Artikel

Das Modellvorhaben Land(auf)Schwung wurde wissenschaftlich begleitet vom Thünen-Institut für Ländliche Räume. Die Begleitforschung untersuchte, wie das Modellvorhaben umgesetzt wird und welche Faktoren entscheidend für das Gelingen von neuen Ideen sind.

Mehr

Logo Thünen-Institut

Modellvorhaben Land(auf)Schwung

Erschienen am im Format Artikel

Das Modellvorhaben Land(auf)Schwung hatte das Ziel, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, die Beschäftigung im ländlichen Raum zu sichern und den demografischen Wandel aktiv zu gestalten.

Mehr

Logo des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

Sonderprojekte des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

Erschienen am im Format Artikel

Neben den 13 Land(auf)Schwung-Regionen prämierte die Wettbewerbs-Jury zusätzlich weitere innovative Projektideen. Diese Sonderprojekte adressierten regionsspezifische Herausforderungen mit kreativen Lösungsansätzen.

Mehr

Schafe grasen vor einem Hof in Nordfriesland

Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert - Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Erschienen am im Format Artikel

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.

Mehr

Luftaufnahme des Startschusses für die Finalrunde des 26. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft".

Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE

Erschienen am im Format Artikel

Mehr

Logo der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft

Projekt zu Innenentwicklung und Aktivierung von Leerständen startet

Erschienen am im Format Artikel

Im Rahmen des "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" unter Federführung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) beteiligt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an der Erarbeitung einer Handlungsstrategie zur Aktivierung von Gebäudeleerständen. In …

Mehr

Ein saniertes und ein unsaniertes Fachwerkhaus nebeneinander an einer Dorfstraße

Soziale Dorfentwicklung – "Erkläranlage Berngau" bringt alle Generationen zusammen

Erschienen am im Format Artikel

Die Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) half der Gemeinde Berngau dabei, aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen ein Generationennetzwerk zu knüpfen und so neue Wege für ein besseres Miteinander verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen zu …

Mehr

Sieben Personen stehen im Halbkreis und legen, mit ausgestreckten Armen, als Zeichen von Gemeinschaft oder Verbundenheit ihre Hände aufeinander.

Modell- und Demonstrationsvorhaben "Soziale Dorfentwicklung"

Erschienen am im Format Artikel

In vielen Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte. Die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches werden seltener. Hier setzte die Fördermaßnahme "Soziale Dorfentwicklung" an, die als eine der ersten Bekanntmachungen des BULE im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Ziel istwar es, die …

Mehr

In einem Dorf ist läuft ein Kind auf den Dorfladen zu.

Web-Portal bündelt regionale Gesundheitsangebote für Ältere

Erschienen am im Format Artikel

Unterstützungsangebote für ältere Menschen und Angehörige aufzubereiten und gezielt zugänglich zu machen: Das war das Ziel des Projekts "NeaWiS" im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim. Das Modellprojekt erhielt bis Ende 2020 rund 200.000 Euro Fördermittel aus dem …

Mehr

Seniorinnen und Senioren sitzen an Tischen