Inhalte 1 bis 10 von 26

Fachforum diskutiert Forschungsergebnisse zum ehrenamtlichen Engagement in ländlichen Räumen

Erschienen am im Format Artikel

Der Herausforderung, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen, stellte sich ein im Auftrag des Kompetenzzentraums Ländliche Entwicklung ausgerichtetes Fachforum, das im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin …

Mehr

Blick in den Konferenzraum

Land.kann.Vielfalt: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung gestartet

Erschienen am im Format Pressemitteilung

"Land.kann.Vielfalt. – Mach mit!" lautet der Aufruf und das Motto des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das heute vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, eröffnet wurde.

Mehr

Bundesminister Özdemir mit seiner Kollegin Paus auf der Bühne

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Erschienen am im Format Artikel

Deutschland ist ein vielfältiges Land. Dabei sind die Lebensverhältnisse, die Landschaften, die Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen, die Anbindung an Zentren wie auch die Dialekte und Traditionen verschieden. Auch sind zwischen und innerhalb von Regionen unterschiedliche Potenziale und …

Mehr

Bundesminister Özdemir steht im Hofgarten Rosa und unterhält sich, um ihn herum stehen viele weitere Menschen.

Ehrenamt: BMEL fördert mehr als 700 Projekte für Flüchtlinge

Erschienen am im Format Artikel

Förderung für Engagement zur Eingliederung von Flüchtlingen: das bundesweite Programm "500 LandInitiativen". Denn wenn Integration gelingt, profitieren alle.

Mehr

Logo des Programms 500 LandInitiativen

Audio-Installation gibt Ehrenamtlichen und Flüchtlingen eine Stimme

Erschienen am im Format Artikel

400 O-Töne zu Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und zu Fluchterlebnissen - das bietet die Audio-Installation "O-Tonne". Die mobile Ausstellung erhielt eine Förderung über "500 LandInitiativen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm …

Mehr

Mehrere Personen stehen um eine Audio-Installation in Form einer Tonne herum

Kraft des Landes

Erschienen am im Format Artikel

Deutschlands ländliche Räume sind attraktiv. Das ist eines der Ergebnisse des Regierungsberichts, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am 13. November 2024 dem Bundeskabinett vorgelegt hat.

Mehr

im Vordegrund ein Dorf, dahinter am Horizont Windräder

Kraft des Landes – Vierter Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume (Kurzfassung)

Erschienen am im Format Download

Der Vierte Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume stellt die Situation und Entwicklung ländlicher Raume sowie der bundespolitischen Maßnahmen dar. Er berichtet über die Koordination der für ländliche Raume relevanten Politikbereiche der Bundesregierung. 

Ländliche Regionen …

Cover der Broschüre

Landatlas

Erschienen am im Format Artikel

Mit dem vom Thünen-Institut im Auftrag des BMEL erstellten und beständig weiterentwickelten Landatlas besteht die Möglichkeit, sich ein genaueres Bild über Fragen der demografischen und sozialen Situation, die Erreichbarkeit grundlegender Versorgungseinrichtungen, über Wohnungs- und Arbeitsmärkte, …

Mehr

Deutschlandkarte mit Landkreisen in verschiedenen Grüntönen. Ein Klick aufs Bild öffnet eine externe Website mit dem Landatlas.

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993 und 2012

Erschienen am im Format Artikel

Die 2015 abgeschlossene Untersuchung ist Teil einer einzigartigen wissenschaftlichen Langzeitstudie, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in kleinbäuerlichen Dörfern in Westdeutschland begonnen wurde und sich für das Alltagsleben in diesen Dörfern, den Wandel der Lebensverhältnisse und der Arbeit …

Mehr

ein Dorf - im HIntergrund ein See und Berge