Videos

Das BMEL förderte mit Land.Digital Ideen für die Digitalisierung in ländlichen Regionen. (Thema:Digitales Land)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Bundespräsident Steinmeier empfängt die Gewinner des Dorfwettbewerbs im Schloss Bellevue (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Schaephuysen, Nordrhein-Westfalen (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Rumbach, Rheinland-Pfalz (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Lückert, Nordrhein-Westfalen (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Gestratz, Bayern (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 256

Frauen auf dem Land

Erschienen am im Format Artikel

Landfrauenverbände agieren seit Jahrzehnten als starke Stimme für die Belange der Frauen in den ländlichen Räumen. Sie vertreten die Interessen von allen Frauen auf dem Land gegenüber der Politik und der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie und …

Mehr

Blick in den Konferenzraum

LandKULTUR: Ein vielfältiges Kulturangebot für vielfältige ländliche Regionen schaffen

Erschienen am im Format Artikel

Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) unterstützte das BMEL insgesamt rund 260 Kulturprojekte in ländlichen Regionen. Zum Abschluss der Vorhaben resümierten rund 80 Akteure beim finalen Vernetzungstreffen, welche Handlungsempfehlungen an Politik …

Mehr

Aufnahme von oben in den Tagungsraum mit Blick auf die Teilnehmer

Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen: Partnerschaft zwischen Praxis und Forschung

Erschienen am im Format Artikel

45 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Lutherstadt Wittenberg zum zweiten Vernetzungstreffen der Forschungsfördermaßnahme "Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen" des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) zusammen. Sie tauschten sich …

Mehr

Gruppenfoto

Kulturforschungsprojekte tauschen sich aus

Erschienen am im Format Artikel

Im Mai 2023 fand das erste von zwei Vernetzungstreffen der Forschungsprojekte der Fördermaßnahme „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ statt. Rund 60 Teilnehmende diskutierten unter anderem über unterschiedliche Kulturbegriffe, Formen des Wissenstransfers und …

Mehr

Gruppenfoto von Teilnehmeenden von Kulturforschungsprojekten

Freizeit und Kultur: LandKULTUR – 260 Projekte in ländlichen Regionen gefördert

Erschienen am im Format Artikel

Attraktive kulturelle Angebote und vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des kulturellen Lebens sind ein wichtiger Standortfaktor für Dörfer und Gemeinden. Genauso wie Nahversorgungsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Bildungs- und Betreuungsangeboten sowie die Verkehrsinfrastruktur, ist das …

Mehr

Zwei Mädchen und zwei Frauen stehen in einem Raum an Staffeleien und malen.

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Anlaufstelle für Engagierte auf dem Land

Erschienen am im Format Artikel

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde am 23. Juni 2020 in Neustrelitz gegründet - als ein Ergebnis der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse". Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für …

Mehr

Logo der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Kontaktstellen in den Bundesländern und Informationen zu Landesentscheiden

Erschienen am im Format Artikel

Teilnahmeberechtigte Dörfer können sich an dem vom jeweiligen Bundesland ausgeschriebenen Landeswettbewerb, der in der Regel auf Kreisebene beginnt, beteiligen. Die von den Bundesländern  bestimmten Landessieger nehmen im  Jahr 2026 am Bundesentscheid teil. Nachfolgend finden Sie Informationen und …

Mehr

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Erschienen am im Format Aktuelles

Unter dem Motto Land.Kann.Klima. hat sich das Zukunftsforum 2023 dem Thema Ländliche Räume und Klimaschutz bzw. Klimaanpassung gewidmet. Bundesminister Cem Özdemir hat die Veranstaltung am 25. Januar auf dem Berliner Messegelände eröffnet.

Mehr

Bundesminister Özdemir am Rednerpult

15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Erschienen am im Format Aktuelles

2022 stand das Thema Ehrenamt im Fokus des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung am 26. und 27. Januar erneut rein digital statt.

Mehr

Bundesminister Cem Özdemir eröffnet das 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Erschienen am im Format Aktuelles

Das Zukunftsforum 2025 fand am 22. und 23. Januar im City Cube in Berlin statt. Es stand unter dem Leitthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen".

Mehr

Bundesminister Özdemir mit seiner Kollegin Paus auf der Bühne