Videos

60 Jahre Dorfwettbewerb (Thema:Ländliche Regionen)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Bundespräsident Steinmeier empfängt die Gewinner des Dorfwettbewerbs im Schloss Bellevue (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Dorffest auf der Internationalen Grünen Woche (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Schaephuysen, Nordrhein-Westfalen (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Rumbach, Rheinland-Pfalz (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Lückert, Nordrhein-Westfalen (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Gestratz, Bayern (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

26. Dorfwettbewerb - Golddorf Dissen, Brandenburg (Thema:Dorfentwicklung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 185

500 LandInitiativen

Erschienen am im Format Publikation

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die BULEplus-Fördermaßnahme „500 LandInitiativen“, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema ehrenamtliche Integrationsarbeit in ländlichen Räumen. Beleuchtet werden darüber hinaus die …

Ehrenamt: BMEL fördert mehr als 700 Projekte für Flüchtlinge

Erschienen am im Format Artikel

Förderung für Engagement zur Eingliederung von Flüchtlingen: das bundesweite Programm "500 LandInitiativen". Denn wenn Integration gelingt, profitieren alle.

Mehr

Logo des Programms 500 LandInitiativen

Audio-Installation gibt Ehrenamtlichen und Flüchtlingen eine Stimme

Erschienen am im Format Artikel

400 O-Töne zu Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und zu Fluchterlebnissen - das bietet die Audio-Installation "O-Tonne". Die mobile Ausstellung erhielt eine Förderung über "500 LandInitiativen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm …

Mehr

Mehrere Personen stehen um eine Audio-Installation in Form einer Tonne herum

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Wann ist die Abschlussveranstaltung?

Erschienen am im Format FAQ

Die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet im Rahmen eines "Dorffestes" Anfang 2027 in Berlin statt.

Mehr

Aufruf zum 28. bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Erschienen am im Format Artikel

Mehr

Gruppe von Menschen, die am 26. Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilgenommen haben; Schriftzug: Unser Dorf hat Zukunft

Wie viele Dörfer haben am Bundesentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2023 teilgenommen?

Erschienen am im Format FAQ

Insgesamt 22 Dörfer aus 12 Bundesländern hatten sich beim 27. Bundesentscheid des Dorfwettbewerbs um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beworben.

Zur Übersicht der Gewinner.

Mehr

27. Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Auftaktveranstaltung in Berlin am 12. Juni 2023

Erschienen am im Format Artikel

Die finale Phase des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist eingeläutet. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir die 24-köpfige Jury zu ihrer Bereisung der 22 teilnehmenden Dörfer entsendet.

Mehr

Orteingsnggsschilder der teilnehmenden Dörfer sind nebeneinander aufgestellt

BMEL stärkt Ehrenamt auf dem Land – Modellprojekt zu hauptamtlichen Begleitstrukturen

Erschienen am im Format Artikel

Das gemeinsame Projekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Deutschen Landkreistags (DLT) startete im Januar 2020. Bis Mitte 2023 erprobten die teilnehmenden 18 Landkreise modellhaft, wie Strukturen zur Stärkung des Ehrenamts verbessert …

Mehr

Eine Deutschlandkarte zeigt: Starkes Ehrenamt für ein gutes Leben auf dem Land - Diese 18 Landkreise widmen sich modelhaft dem Aufbau und der Stärkung von Unterstützungsstrukturen für das Ehrenamt in ländlichen Regionen.

Kraft des Landes

Erschienen am im Format Artikel

Deutschlands ländliche Räume sind attraktiv. Das ist eines der Ergebnisse des Regierungsberichts, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am 13. November 2024 dem Bundeskabinett vorgelegt hat.

Mehr

im Vordegrund ein Dorf, dahinter am Horizont Windräder