Saatgut: Qualität und Handel sind weltweit geregelt

Erschienen am im Format Basistext

Wegen der besonderen Bedeutung des Saatgutes werden Fragen der Saatgutqualität und des Saatguthandels, insbesondere die Saatgutuntersuchung, weltweit geregelt.

Mehr

Sortenschutz – Verbrauchergerechte Pflanzensorten heute und in Zukunft

Erschienen am im Format Basistext

Das Sortenschutzgesetz ist eine spezielle Form des Urheberrechts. Es sichert dem "Urheber", also dem Züchter einer Pflanzensorte das Recht, die von ihm geschaffene Sorte wirtschaftlich verwerten zu können.

Mehr

Überblick über das Saatgutrecht

Erschienen am im Format Basistext

Auf Grundlage der EG-Saatgutrichtlinien regeln das Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) und die dazu erlassenen Verordnungen die Zulassung von Pflanzensorten sowie die Anerkennung und das Inverkehrbringen von Saat- und Pflanzgut.

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 20

Rechtliche Regelungen in der Pflanzengesundheit

Erschienen am im Format Artikel

Die phytosanitären Vorschriften sind in der Europäischen Union einheitlich in der Verordnung (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (…) festgelegt.

Mehr

Paragrafenzeichen

Erhaltungssorten – Beitrag zur Sicherung der biologischen Vielfalt

Erschienen am im Format Artikel

Alte Pflanzensorten erfüllen selten die geltenden Anforderungen an die Register- oder die Wertprüfungsmerkmale. Die Erhaltungssortenverordnung erleichtert das Inverkehrbringen dieser Sorten.

Mehr

Eine Hand mit Getreidesaatgut

Maßnahmen zum Schutz vor dem Japankäfer intensiviert

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) warnt vor einer Einschleppung des Japankäfers (Popillia japonica) nach Deutschland. Der aus Asien stammende Fraßschädling stellt ein erhebliches Risiko für die Land- und Forstwirtschaft dar.

Mehr

Gebäudeansicht des JKI

Bringen Sie bitte keine Pflanzen von außerhalb der EU mit

Erschienen am im Format Artikel

Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn Sie außerhalb der EU reisen, bringen Sie bitte keine Pflanzen, Samen, Obst, Gemüse und Blumen mit nach Hause. Diese können Schädlinge oder Krankheiten enthalten und Risiken für unsere Landwirtschaft und heimische Pflanzen darstellen. Das BMEL und die EFSA, die …

Mehr

Stilisierter Baum, der in einem Flughafengebäude steht und einen Flyer mit der Aufschrift "Europe" hält, neben dem Baum steht ein brauner Koffer.

12. Mai – Internationaler Tag der Pflanzengesundheit

Erschienen am im Format Artikel

Der Internationale Tag der Pflanzengesundheit macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Landwirtschaft, Natur und Wälder vor neuen Pflanzenschädlingen zu schützen. Dazu können alle beitragen.

Mehr

Nahaufnahme eines gesunden Blattes

Lassen Sie uns alle beim Schutz der genetischen Ressourcen weiter eng zusammenarbeiten.

Erschienen am im Format Rede

Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir auf dem Global Crop Diversity Summit am 14. November 2023 in Berlin

Mehr

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Am Montag sind die EU-Agrarministerinnen und -minister zu ihrer monatlichen Tagung in Brüssel zusammengekommen. Deutschland wurde bei der Ratstagung von der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick vertreten, da Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir kurzfristig krankheitsbedingt nicht …

Mehr

EU-Flagge flatternd

Özdemir zum ersten "Internationalen Tag der Pflanzengesundheit"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Zum ersten "Internationalen Tag* der Pflanzengesundheit“ erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir:

Mehr

Portraitfoto

Pflanzengesundheitliche Regelungen und der Brexit

Erschienen am im Format Artikel

Pflanzengesundheitliche Regelungen sollen verhindern, dass gefährliche Schadorganismen von Pflanzen eingeschleppt oder verbreitet werden. Hier finden Sie Informationen, was sich in diesem Bereich ändert, wenn der Brexit kommt.

Mehr

eine Flagge Großbritanniens und mehrere EU-Flaggen flattern im Wind

Organisation Pflanzengesundheit

Erschienen am im Format Artikel

Das BMEL ist für die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Pflanzengesundheit zuständig. Dies sind insbesondere Regelungen zum Schutz gegen die Gefahr der Einschleppung oder Ansiedlung von Schadorganismen der Pflanzen und deren Verschleppung oder Ausbreitung.

Mehr

Aufgeschlagenes Adressbuch mit Stift