Die wichtigsten rechtlichen Regelungen im Pflanzenschutz

Erschienen am im Format Basistext

Der Pflanzenschutz wird von der EU sehr umfassend geregelt. Umgesetzt wird das EU-Recht in Deutschland vor allem mit dem Pflanzenschutzgesetz und mehreren Verordnungen.

Mehr

Bundesehrenpreise

Erschienen am im Format Basistext

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 65 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für überragende Leistungen geht.

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 100

Bio-Wein jetzt auch alkoholfrei – EU-Verordnung geändert

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben: Die Entalkoholisierung von Bio-Wein ist ab sofort unionsrechtlich zugelassen. Damit können endlich auch Bio-Winzerinnen und -Winzer von der wachsenden Nachfrage nach alkoholfreiem Wein profitieren – das ist gerade vor dem Hintergrund insgesamt sinkenden …

Mehr

Zwei Gläser Weißwein

Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau hat begonnen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die ersten Bundesländer haben mit der Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau begonnen. Damit erhalten die Betriebe finanzielle Unterstützung, die im Frühjahr 2024 infolge von Spätfrösten Einbußen erlitten haben. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hatte die …

Mehr

Blüten an einem Apfelbaum mit Schnee bedeckt

EU-Kommission greift deutsche Vorschläge für Hilfen im Weinbau auf

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Europäische Kommission greift zahlreiche Vorschläge des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf, um den Weinanbau in der aktuell schwierigen Lage zu unterstützen. Dazu gehören die Prüfung der Verwendung ungenutzter GAP-Mittel für Rodungsmaßnahmen, höhere Fördersätze für …

Mehr

Mehrere Weintrauben (Rotweinsorte) an einer Rebe

Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesrat hat sich heute mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für …

Mehr

Hausansicht

Deutschland wirbt für Zulassung von Kaliumphosphonat im Öko-Weinbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland hat in der vergangenen Woche bei der Europäischen-Kommission einen Antrag auf Zulassung von Kaliumphosphonat als Pflanzenschutzmittel im ökologischen Weinbau eingereicht. Damit sollen Bio-Winzerinnen und Winzer dort zielgenau beim Pflanzenschutz unterstützt werden, wo vor dem Hintergrund …

Mehr

Weinrebe

Wie beziehungsweise wo werden die Ernteergebnisse veröffentlicht?

Erschienen am im Format FAQ

Das vorläufige erste Ernteergebnis für Getreide und Raps wird stets zeitgleich vom BMEL und dem StBA bekannt gegeben; für die Ernte 2024 am 28. August. Die endgültigen Ernteergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Themenseite Feldfrüchte im Internetangebot des StBA sowie auf der …

Mehr

Anträge in Kürze möglich: 46,5 Millionen Euro Frosthilfen im Obst- und Weinbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Weg frei für Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am Montag die "Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden für bestimmte Agrarerzeuger im Jahr 2024" unterzeichnet. Damit wird die Grundlage geschaffen, um infolge …

Mehr

Blüten an einem Apfelbaum mit Schnee bedeckt

BMEL legt zweiten Arbeitsfortschritt zum Bürokratieabbau vor

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet weiter mit Hochdruck daran, unnötige Bürokratie abzubauen und Hemmnisse für die Landwirtinnen und Landwirte zu beseitigen. Ein neuer Arbeitsfortschritt der BMEL-Initiative "Freiräume schaffen. Landwirte stärken." zum …

Mehr

von links nach rechts abnehmende Papierstapel, darüber der Schriftzug "Abbau unnötiger Bürokratie"

Özdemir zu Frosthilfen: EU-Kommission muss Ungleichbehandlung beenden­­

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Europäische Kommission eindringlich aufgefordert, EU-Hilfen infolge von Frostschäden auch für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe zugänglich zu machen.

Mehr

Blüten an einem Apfelbaum mit Schnee bedeckt

Für die deutsche Weinbaubranche liegt Wandel in der Natur der Sache

Erschienen am im Format Rede

Rede von Bundesminister Cem Özdemir beim Deutschen Weinbauverband zum 150-Jährigen Jubilläum am 20. Juni 2024 in Neustadt an der Weinstraße

Mehr