Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Erschienen am im Format Basistext

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen hat die Aufgabe, das BMEL bei allgemeinen und grundsätzlichen Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt zu beraten.

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen

Erschienen am im Format Basistext

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium durch gutachterliche Stellungnahmen zu allen Fragen der Düngung berät. Seine Mitglieder werden durch das Bundesministerium auf Grundlage des Düngegesetzes und der Düngungsbeiratsverordnung berufen. Der WBD arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ist in seiner Tätigkeit unabhängig.

Mehr

75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Erschienen am im Format Basistext

Am 14. Februar 2025 feierte der WBAE in Berlin sein 75-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teil. In 75 Jahren Beiratsgeschichte haben insgesamt 93 ehrenamtliche Mitglieder an der Erstellung von 91 politikberatenden Veröffentlichungen mitgewirkt.

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 30

75 Jahre unabhängige Expertise: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz feiert Jubiläum

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) feierte heute sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen einer Festveranstaltung. Seit seiner Gründung berät das Gremium das Ministerium mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu zentralen Fragen …

Mehr

Blick in der Tagungsraum, Bundesminister Özdemir am Renderpult

Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik

Erschienen am im Format Artikel

Der vom BMEL berufene Wissenschaftliche Beirat hat bislang die nachfolgenden Dokumente veröffentlicht.

Mehr

75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)

Anfang 14.02.2025
Ende 14.02.2025
Veranstaltungsort Berlin

Am 14. Februar 2025, 10:00 Uhr, feiert der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sein 75-jähriges Bestehen. Er ist damit einer der dienstältesten Beiräte der Bundesregierung. Diesen …

Mehr

Logo des Wissenschaftlichen Beirat esfür Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)

Özdemir: "Akzeptanz der Energiewende in ländlichen Räumen stärken"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Sachverständigenrat ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute seine Stellungnahme „Transformation des Energiesystems: Chancen des Ausbaus von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für ländliche Räume nutzen“ an Bundesminister Cem Özdemir …

Mehr

Gruppenbild Bundesminister Cem Özdemir mit demSachverständigenrat ländliche Entwicklung, Bundesminister Özdemir hält die Stellungnahme in den Händen

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz: Neuer wissenschaftlicher Beirat berufen

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Gruppenbild: Bundesminister Özdemir mit den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz

Biokohle bietet Chancen für nachhaltigen Pflanzenbau

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein neues Gutachten "Biokohle in der Landwirtschaft – Nutzen, Grenzen und Zielkonflikte" vorgelegt. Darin gibt der WBD auf Grundlage des derzeitigen Wissensstandes Empfehlungen …

Mehr

Özdemir: "20 Jahre voller Einsatz für die Artenvielfalt"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Vor 20 Jahren wurde der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gegründet.

Mehr

Gruppenbild Bundesminister Cem Özdemir mit dem Wissenschaftlichen Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur "Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur "Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen" an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Darin setzt sich das ehrenamtliche …

Mehr

Bundesminister Özdemir mit den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates vor der Presswand, in den Händen hält er die Stellungnahme