Anpassung des Baurechts für den Umbau der Tierhaltung

Erschienen am im Format Basistext

Als wichtiger Teil des zukunftsfesten Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung sollen Betriebe dabei unterstützt werden, im Sinne einer artgerechten Tierhaltung umzubauen.

Mehr

Bundesehrenpreise

Erschienen am im Format Basistext

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 65 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für überragende Leistungen geht.

Mehr

Schritte zur Tierhaltungskennzeichnung für Marktakteure

Erschienen am im Format Basistext

Die Tierhaltungskennzeichnung erfolgt in mehreren Schritten. Der Aufwand für tierhaltende Betriebe soll möglichst gering sein. Deshalb müssen Angaben, die der Behörde schon vorliegen, nicht erneut gemacht werden. Das gilt auch für Aufzeichnungen, die bereits aufgrund anderer rechtlicher Vorschriften zu führen sind. Neue Anforderungen an die Tierhaltung sind mit der Kennzeichnung nicht verbunden.

Mehr

Videos

Cem Özdemir: "Diese Regierung ist auf dem Weg, Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten" (Thema:Haushalt)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Nach der Kabinettsbefassung: Statement Bundesminister Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung (Thema:Tierhaltungskennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Bundesminister Özdemir zur Einführung einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung (Thema:Tierhaltungskennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Erklärfilm - Was ist Afrikanische Schweinepest? Erste Fälle bei Hausschweinen (Thema:Tierseuchen)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Warum mehr Tierwohl das Schnitzel teurer macht (BZL) (Thema:Tiere)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 167

Der Wolf: Zwischen Schutz und Herausforderung

Erschienen am im Format Artikel

Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt. Nach letzten Daten lebten im Monitoringjahr 2023/2024 in Deutschland circa 209 Rudel, 46 Wolfspaare und 19 territoriale Einzeltiere.

Mehr

ein Wolf steht im Wald und schaut in Richtung Kamera

Häufig nachgefragt

Erschienen am im Format Artikel

Hier haben wir Fragen zusammengestellt, die von besonderem Interesse sind. Sie erreichen uns einerseits besonders oft. Andererseits werden die Themen in den Sozialen Medien und auf Internetseiten manchmal missverständlich oder sogar mit Falschinformationen dargestellt.

Mehr

Holzsteine mit den Buchstaben F A Q stehen auf einem Tisch

Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirates für Biodiversität und Genetische Ressourcen

Erschienen am im Format Artikel

Abgegebene Gutachten, Stellungnahmen, Kommentare

Mehr

Özdemir: "Tierschutzwidrige Transporte mit Ziel außerhalb der EU stoppen"

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat der EU-Kommission Eckpunkte für ein nationales Regelungsvorhaben zum Schutz aus Deutschland ausgeführter Tiere vorgelegt. Damit soll die Ausfuhr lebender Tiere nur noch dann erlaubt werden, wenn die jeweiligen Drittländer …

Mehr

Transporter für Nutztiere in der Sonne

Ergebnisse der amtlichen Futtermittelüberwachung im Kontrolljahr 2023

Erschienen am im Format Artikel

Die Länder sind für die Futtermittelüberwachung zuständig und führen die amtlichen Kontrollen im Futtermittelsektor auf Grundlage des zwischen Bund und Ländern abgestimmten Kontrollprogramms Futtermittel für die Jahre 2022 bis 2026 durch. Die Kontrollen sind risikoorientiert und werden entlang der …

Mehr

Proben von Futtermitteln in Glasflaschen

Lists of establishments in accordance with Annex IV to Regulation (EC) No 999/2001 - Listen von Betrieben nach Anhang IV Verordnung (EG) Nr. 999/2001

Erschienen am im Format Artikel

Die Europäische Union (EU) legt Vorschriften zur Vorbeugung, Kontrolle und Tilgung der transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) fest. Ihr Ziel ist, ein hohes Niveau im Bereich Gesundheitsschutz und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Mehr

Rechtliche Grundlagen für die Zucht von Tieren

Erschienen am im Format Artikel

Die Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere ist auf nationaler Ebene durch das Gesetz zur Neuordnung des Tierzuchtrechts (TierZG 2019) und einige Verordnungen geregelt.

Mehr

Buch mit Paragrafen-Zeichen

Anerkannte Zuchtverbände und Zuchtunternehmen

Erschienen am im Format Artikel

Die staatliche Anerkennung können Zuchtverbände und Zuchtunternehmen von der zuständigen Behörde eines Bundeslandes oder anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union erhalten. Sie müssen dafür erfolgreich ein bestimmtes Anerkennungsverfahren durchlaufen haben, das in den Vorschriften des …

Mehr

Ferkel im Aufzuchtstall

Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten

Erschienen am im Format Artikel

Alternativ zu den nach dem EU-Veterinärrecht zugelassenen Besamungs- und Embryo-Entnahme- und/oder Erzeugungseinheiten für den innergemeinschaftlichen Handel können nur in Deutschland tätige Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten eine Erlaubnis nach dem Tierzuchtgesetz erhalten (§ 18 …

Mehr

Kuh und Bulle im Besamungsraum