Schafe und Ziegen

Erschienen am im Format Basistext

Schafe und Ziegen zählen aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu den ältesten Nutztieren. Die Ziege ist das erste Nutztier der Menschheit und wurde wahrscheinlich vor 13.000 Jahren domestiziert. Schafe folgten vor mindestens 10.000 Jahren. 

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 52

Klimaschutz in der Tierhaltung: Bundeswettbewerb prämiert zukunftsweisende Stallkonzepte

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mit dem Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative und nachhaltige Stallbaukonzepte. Heute wurden in Berlin vier zukunftsweisende Betriebe für ihre ganzheitlichen Energiekonzepte und klimaschonenden Bauweisen …

Mehr

Logo des Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen

Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen: Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept ausgezeichnet

Erschienen am im Format Artikel

Mit dem Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit mehr als 50 Jahren innovative Stallbaukonzepte. Dieses Mal war das Schwerpunktthema "Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". …

Mehr

Gruppenbild bei der Preisverleihung: Cem Özdemir mit den Preisträgerinnen und Preisträgern

BMEL verlängert Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschlands Tierhalter können ihre Rinder, Schafe und Ziegen auch weiterhin gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen. Die bis zum 6. Dezember geltende Ausnahmeregelung für drei Impfstoffe wird lückenlos und ohne zeitliche Begrenzung verlängert. Einer entsprechenden Verordnung des

Mehr

Tierarzt gibt einer Kuh eine Spritze

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2024

Erschienen am im Format Artikel

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - August 2024

Mehr

Alte Rassen und genetische Vielfalt bei Nutztieren erhalten und nachhaltig nutzen

Erschienen am im Format Artikel

Die genetische Vielfalt bei Nutztieren ist Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung, Teil der biologischen Vielfalt sowie ein Kulturgut unserer Heimat. Für die Bewahrung alter Rassen und der genetischen Vielfalt bei Nutztieren beschlossen Bund und Länder das Nationale Fachprogramm …

Mehr

Schaf im Stroh

Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen

Erschienen am im Format Aktuelles

Alle zwei Jahre veranstaltet das BMEL den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“. Dieses Mal steht er unter dem Motto "Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". Die Bewerbungsfrist endete am 29. März 2024.

Mehr

Logo des Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2023

Erschienen am im Format Artikel

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - Dezember 2023

Mehr

Der Wolf: Zwischen Schutz und Herausforderung

Erschienen am im Format Artikel

Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt. Nach letzten Daten lebten im Monitoringjahr 2022/2023 in Deutschland circa 184 Rudel, 47 Wolfspaare und 22 territoriale Einzeltiere.

Mehr

ein Wolf steht im Wald und schaut in Richtung Kamera

Entdecke die Landwirtschaft - Die kleine Landfibel

Erschienen am im Format Publikation

In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Was wächst auf unseren Feldern? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie funktioniert eigentlich der Magen einer Kuh? Warum ist die Biene so wichtig für uns alle? Die Antworten gibt es hier!

Höchstbestellmenge:
Maximale Bestellmenge für Privatpersonen: …

Cover der Broschüre "Entdecke das Landwirtschaft - Die kleine Landfibel"

Pflicht zur Herkunftsangabe bei Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch

Erschienen am im Format Artikel

Bei frischem, gekühltem oder gefrorenem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch sind Herkunftsinformationen EU-weit verpflichtend anzugeben.

Mehr

rohe Haehnchenschenkel