Regelungen zur Einreise mit Hunden, Katzen und Frettchen in die Europäische Union

Erschienen am im Format Basistext

Für die Einreise mit Hunden, Katzen und Frettchen aus Nicht-EU-Ländern (so genannten Drittländern) gelten die Regelungen der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Verbindung mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 577/2013 der Kommission. Ziel dieser Regelungen ist der Schutz vor der Einschleppung und Verbreitung der Tollwut.

Mehr

Friedrich-Loeffler-Institut

Erschienen am im Format Basistext

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen, das heißt zwischen Tier und Mensch übertragbaren Infektionen. Diese Aufgaben sind im Tiergesundheitsgesetz festgelegt.

Mehr

Videos

Erklärfilm - Was ist Afrikanische Schweinepest? Erste Fälle bei Hausschweinen (Thema:Tierseuchen)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Erklärfilm: Was ist die Afrikanische Schweinepest? (Thema:Schweine)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 278

Geflügelpest (Aviäre Influenza, HPAI, "Vogelgrippe")

Erschienen am im Format Artikel

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) in Deutschland auf. Die sogenannte Geflügelpest wird umgangssprachlich häufig auch "Vogelgrippe" genannt. Hierzulande tritt vornehmlich der Subtyp H5N1 auf. In den USA wird seit 2024 in zahlreichen Milchkuhbetrieben von …

Mehr

Halle mit Puten

Deutschland wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS), mehrere Fälle in Ungarn und der Slowakei

Erschienen am im Format Artikel

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg festgestellt. Weitere Fälle gab es nicht. Als Bestätigung der erfolgreichen Eingrenzung und der geleisteten Bekämpfungs- und Überwachungsmaßnahmen hat die …

Mehr

Wasserbüffel mit Ohrmarken und Hörnern auf einer Weide

Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich rund um den Ausbruchsort in Brandenburg (sogenannte. "Containment zone") alle Beschränkungen aufgehoben. Damit gilt für das …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Vereinigtes Königreich hebt MKS-Beschränkungen auf

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Vereinigte Königreich hebt seine Beschränkungen für die Einfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Deutschland wieder auf, die das Land nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingeführt hatte. Damit können unter anderem frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse voraussichtlich …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Erfolgreiche Seuchenbekämpfung: Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat für den allergrößten Teil Deutschlands den Status "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung" ab heute (12.03.2025) wiedereingesetzt. Grundlage war ein Antrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Einrichtung einer …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Ausfuhr von wärmebehandelter Milch und Milcherzeugnissen nach China nach Sperre wegen Maul- und Klauenseuche wieder möglich

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es nach intensiven Verhandlungen gelungen, mit der Volksrepublik China eine neue Version der Veterinärbescheinigung für wärmebehandelte Milch und Milcherzeugnisse abzustimmen. Auf Basis des Regionalisierungsprinzips kann mit dieser ab …

Mehr

Kühe im Stall fressen Grassilage

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2024

Erschienen am im Format Artikel

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - Dezember 2024

Mehr

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2025

Erschienen am im Format Artikel

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar 2025

Mehr

Durchgeführte BSE-Tests bei Rindern seit 2001

Erschienen am im Format Artikel

Die Tabellen informieren über die Anzahl der in Deutschland an Rindern durchgeführten Tests für die Jahre 2001 bis 2024 (Stand: Dezember 2024).

Mehr

BMEL beantragt Hilfen für die durch die Maul- und Klauenseuche von Einschränkungen betroffenen Betriebe

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Europäischen Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe in der Sperr- und Überwachungszone sowie für sämtliche schweinehaltenden Betriebe in Brandenburg beantragt. Damit sollen …

Mehr