75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Erschienen am im Format Basistext

Am 14. Februar 2025 feierte der WBAE in Berlin sein 75-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teil. In 75 Jahren Beiratsgeschichte haben insgesamt 93 ehrenamtliche Mitglieder an der Erstellung von 91 politikberatenden Veröffentlichungen mitgewirkt.

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Erschienen am im Format Basistext

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium und berät das Ministerium bei der Entwicklung seiner Politik in diesen Bereichen. Der WBAE arbeitet auf ehrenamtlicher Basis, ist unabhängig und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu selbst gewählten Themen.

Mehr

Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln – die Health Claims-Verordnung

Erschienen am im Format Basistext

Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben finden sich häufig auf Lebensmitteletiketten oder in der Werbung. Die EU-Verordnung 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (sogenannte Health Claims-Verordnung) über Lebensmittel legt europaweit einheitliche Anforderungen bei der Verwendung dieser Angaben fest.

Mehr

Videos

"Erfolgreiche Regionalvermarktung – Erfahrungen und Best Practice". (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Im Video erklärt: Herkunftskennzeichnung von Fleisch ausgeweitet (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Video: Der Nutri-Score kommt nach Deutschland. (Thema:Gesunde Ernährung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Nutri-Score - Einfach.Besser.Essen. Infoclip (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Einblicke in die Arbeit des BfR (Thema:Gesunde Ernährung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

"Wie funktioniert eigentlich Lebensmittelsicherheit?" (Thema:Lebensmittelkontrolle)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 378

Internationale Food Fraud Konferenz

Anfang 05.11.2025
Ende 07.11.2025
Veranstaltungsort Berlin

Vom 5. bis 7. November 2025 veranstalten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel des Max Rubner-Instituts eine internationale Konferenz zu Food Fraud in Berlin.

Mehr

Deutsche Übersetzung der Nutri-Score: Fragen und Antworten wissenschaftlicher und technischer Art

Erschienen am im Format Download

Dieses Dokument ist eine nicht amtliche Übersetzung des französischen Fragen-und-Antworten-Katalogs zum Logo "Nutri-Score" (Version vom 26. Juni 2024), die auf der Internetseite der für den Nutri-Score verantwortlichen Markeninhaberin Santé publique France veröffentlicht wurde. Maßgeblich bleibt die …

Gesundheitlicher Verbraucherschutz im Mittelpunkt

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am Standort in Berlin-Alt Marienfelde besucht, um sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lebensmittelsicherheit und gesundheitlichen Verbraucherschutz zu informieren. …

Mehr

Gruppenbild v.l.n.r. BfR-Präsident Professor Hensel, Bundesminister Özdemir, BfR Vizepräsident Dr. Tralau

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Erschienen am im Format Artikel

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.

.

Mehr

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Achtung, Wildwechsel! Was tun bei einem Wildunfall?

Erschienen am im Format Artikel

Im Frühjahr und im Herbst müssen Autofahrer verstärkt mit Wildwechsel rechnen. Vor allem das Rehwild besetzt nach dem Winter wieder eigene Reviere und treibt seine Konkurrenten dabei oft auch über Straßen.

Mehr

Verkehrsschild, das vor Wildwechsel warnt

Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse

Erschienen am im Format Download

Dieser Leitsatz wurde im Sinne der Barrierefreiheit überarbeitet.

Internationale Zusammenarbeit beim Nutri-Score  

Erschienen am im Format Artikel

Anfang 2021 haben sich die am Nutri-Score beteiligten oder interessierten Staaten innerhalb Europas auf eine gemeinsame Koordination verständigt, um die Verwendung des Nutri-Score europaweit einheitlich zu gestalten und die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score auf Grundlage wissenschaftlicher …

Mehr

Landgarte von Europa mit markierten Ländern und der Aufschrift: Frankreich, Belgien, Deutschland, Luxemburg, Spanien, die Niederlande und die Schweiz setzen bereits auf den Nutri-Score

Wissenswertes für Verbraucherinnen und Verbraucher – Der Nutri-Score einfach erklärt

Erschienen am im Format Artikel

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza im Vergleich zu anderen? Der neue Nutri-Score bietet mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und …

Mehr

Frauenhand mit Joghurtbecher vor Kühlregal

Was steckt hinter der Weiterentwicklung des Nutri-Score bzw. der Einführung des weiterentwickelten Nutri-Score-Algorithmus?

Erschienen am im Format FAQ

Mit der Unterstützung unabhängiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, haben die am Nutri-Score beteiligten Staaten Europas die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score weiterentwickelt.  

Erfahren Sie hier Näheres zu allen Neuerungen und Hintergründen.

Mehr