Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik

Erschienen am im Format Basistext

Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) berät und unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.

Mehr

Holzverpackungen im internationalen Handel

Erschienen am im Format Basistext

Viele Waren im internationalen Handel werden in Verpackungen, die aus Holz hergestellt werden, transportiert. In diesem Verpackungsholz können aber nicht nur die Waren gut von einem Ort zum anderen gelangen, sondern es kann auch für Schadorganismen ein gutes Transportmittel sein.

Mehr

Videos

EUDR erklärt (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Unterwegs mit einem Inventurtrupp der Bundeswaldinventur (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Erkläranimation Bundeswaldinventur (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Informationsfilm zum Waldklimafonds (Thema:Holz)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Inhalte 1 bis 10 von 128

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024

Erschienen am im Format Artikel

Im Rahmen der Waldzustandserhebung (WZE) wird in jährlichen Stichprobenerhebungen der Kronenzustand und damit die Vitalität deutscher Wälder bewertet. So können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Die Ergebnisse der WZE haben sich im …

Mehr

Sonnenuntergang hinter bewaldeten Hügeln. Im Vordergrund ein einzelner knorriger Nadelbaum.

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024

Erschienen am im Format Publikation

Diese Broschüre stellt die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 im Detail vor. Die bundesweite Erhebung ist Teil des forstlichen Umweltmonitorings und wird jährlich durchgeführt.

Die Broschüre ist nur als Download verfügbar.

Cover der Broschüre

Charta für Holz 2.0 im Dialog

Anfang 08.07.2025 10:00 Uhr
Ende 08.07.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort Berlin, Konferenzzentrum Mauerstraße 27 & digital

Unser Wald ist ein faszinierendes und vielseitiges Ökosystem. Er ist Lebensraum, Klimaschützer, Wasserspeicher, Erholungsraum und zugleich die Quelle des Rohstoffs Holz. Die nachhaltige Nutzung dieses wichtigsten nachwachsenden Rohstoffs in Deutschland, sein Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz …

Mehr

Holz gestapelt im Wald

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten

Erschienen am im Format Artikel

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für …

Mehr

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte

Erschienen am im Format Artikel

Fachliche Kompetenz zu Holzforschung, Forstgenetik und Weltforstwirtschaft finden sich gebündelt im Thünen-Kompetenzzentrum in Hamburg.

Mehr

Untersuchung eines Holzstückes auf seine Herkunft.

Internationale Projekte für nachhaltige Waldwirtschaft

Erschienen am im Format Artikel

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat fördert in seinem Fachbereich zur Unterstützung der Ziele in der internationalen Waldpolitik Projekte weltweit, die das Ziel haben, die Nutzung der Wälder auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umzustellen und deutsches Know-how zu …

Mehr

Wald umgeben von einem Fluss

Forschungskooperation und Wissensaustausch für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung

Erschienen am im Format Artikel

Mit der Richtlinie zur Förderung der bilateralen Forschungskooperation und des Wissensaustausches für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert das BMLEH den Aufbau von Know-how auf diesem für die weltweite Walderhaltung wichtigen Fachgebiet.

Mehr

Mann mit Tablett im Wald

Entwaldungsfreie Lieferketten: Agrarproduktion ohne Waldzerstörung

Erschienen am im Format Artikel

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, …

Mehr

Eine halb gerodete Palmölplantage

Klimaschutz durch nachhaltige Holzverwendung: Charta für Holz 2.0

Erschienen am im Format Artikel

Unter dem Motto "Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen" verfolgt die Charta für Holz 2.0 das Ziel, den Klimaschutzbeitrag der Holzverwendung aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu stärken. Holz ist Deutschlands bedeutendster nachwachsender Rohstoff, der energieintensive, …

Mehr

Holzbrett mit Nägeln, zwischen den Nägeln sind verschiedenfarbige Gummis gespannt

Forschung und Beratung für das Ökosystem Wald

Erschienen am im Format Artikel

Langjährige Waldbeobachtung, praktische Erfahrungen und Waldforschung sind wichtige Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. Nur wer weiß, wie das komplexe Ökosystem Wald funktioniert und wie seine Entwicklung verläuft, kann es nachhaltig bewirtschaften und zielgerichtet …

Mehr

Laubwald mit Beständen verschiedener Baumgrößen