Leichte Sprache: Ernährung

Das sind unsere Ziele:

Verschiedene Gemüsesorten in Gemüsenetzen und Gläser mit Hülsenfrüchte liegen auf einem Holzboden Nachhaltige Ernährung
© Adobestock.com - Natalia Klenova
  • Jeder Mensch hat gutes und gesundes Essen.
  • Jeder Mensch kann viel Obst und Gemüse essen.
  • Die Lebensmittel werden nachhaltig hergestellt.
    Das heißt zum Beispiel:
    Es wird nicht so viel Wasser verbraucht.
    Die Lebensmittel werden in der Nähe angebaut.
    Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden gerecht bezahlt.

Es muss leicht sein,
gutes und gesundes Essen zu kaufen.
Und die Menschen sollen viel über gesunde Ernährung wissen.
Das ist beides wichtig.

Gesundheit ist wichtig.
Alle Menschen sollen gerechte und gleiche Möglichkeiten
für eine gesunde Ernährung haben.

Salatbuffet in einer Kantine, eine Frau bedient sich an einem Salatbuffet Kantine Salatbuffet
© Robert Poorten - stock.adobe.com

Es gibt Orte,
wo viele Menschen zusammen essen.
Das sind zum Beispiel:

  • Kitas und Schulen
  • Krankenhäuser
  • Senioren-Einrichtungen
  • Pflege-Einrichtungen
  • Orte zum Mittag-Essen in Betrieben

Das Essen dort soll besonders gesund sein.

Diese Orte können ein gutes Beispiel sein.
Denn diese Orte zeigen:
Gesunde Ernährung ist einfach.
Gesundes Essen schmeckt gut.
Gesundes Essen macht Spaß.

Diese Orte haben noch mehr Vorteile:

  • Dort essen viele Menschen gemeinsam.
  • Es werden viele Lebensmittel verbraucht.
  • Es wird nicht so viel weggeworfen.

 

Lebensmittel sollen sicher sein

Lebensmittel in eine Herzform gelegt und daneben ein Stethoskop Lebensmittel und Gesundheit
© © udra11 - stock.adobe.com

Wir wollen:
Jeder Mensch kann gesund essen.
Dabei ist besonders wichtig:
Die Lebensmittel sind sicher.
Sie haben eine gute Qualität.
Dafür gibt es klare Regeln und Gesetze.
Diese Regeln und Gesetze werden regelmäßig verbessert.

Wer prüft, ob die Lebensmittel sicher sind?
Das machen die Lebensmittel-Unternehmen.
Sie stellen die Lebensmittel her.
Die Unternehmen haben eigene Kontrollen.
Aber es gibt noch mehr Kontrollen.
Die Bundes-Länder haben Behörden.
Diese Behörden prüfen:
Arbeiten die Unternehmen gründlich?

 

Ernährung und Klima-Schutz

Verschiedene Lebensmittel: Gemüse, Pilze, Mais, Öl, Fleisch, etc. Gesunde Ernährung
© bit24 - stock.adobe.com

Was wir essen ist wichtig für unsere Gesundheit.
Was die Menschen essen ist auch wichtig für das Klima.

Die Ernährung hat Folgen für die Pflanzen und Tiere auf unserer Erde.
Es gibt Ziele für mehr Klima-Schutz.
Es soll viele verschiedene Pflanzen und Tiere geben.
Das ist wichtig.

Wir wollen die Klima-Ziele in Deutschland und in der Welt erreichen.

 

Weniger Lebensmittel wegwerfen

Lebensmittel in einem Mülleimer Lebensmittelverschwendung
© highwaystarz - stock.adobe.com

In Deutschland werden viele Lebensmittel weggeworfen.

  • Lebensmittel, die vom Essen übrig bleiben.
  • Lebensmittel, die nicht verkauft werden.

Die Abfälle gibt es in allen Bereichen:

  • auf dem Feld
  • in der Fabrik, die Lebensmittel herstellt
  • beim Verkauf von Lebensmitteln im Geschäft
  • in Gaststätten
  • zu Hause

Deutschland hat ein großes Ziel:
Bis zum Jahr 2030 sollen nur noch halb so viele Lebensmittel
weggeworfen werden wie heute.

Deshalb gibt es einen Plan dazu:  
Wie können wir Lebensmittel besser nutzen?

Sie dürfen nicht einfach so weggeworfen werden.
Sie dürfen nicht verschwendet werden.

Klar ist:
Bei diesem Plan müssen alle mitmachen:

  • jeder Mensch bei sich zu Hause
  • alle Betriebe
  • Menschen in Behörden
  • Forscherinnen und Forscher

 

Erschienen am im Format Artikel