Was ist das Bundes-Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat?
Wir sind das
Bundes-Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Die Abkürzung dafür ist BMLEH.
Wir vom BMLEH kümmern uns um Sachen in der Politik.
Die Regierung von Deutschland besteht aus mehreren Ministerien.
Jedes Ministerium hat ein anderes Thema.
Wir sind ein Ministerium davon.
Wir sind ein Teil von der Regierung von Deutschland.
Das eine Thema von uns ist Ernährung.
Ein anderes Wort für Ernährung ist Essen.
Das andere Thema von uns ist Landwirtschaft.
Was sind die Ziele von uns?
Wichtige Ziele vom BMLEH sind:
- eine gesunde Ernährung für alle
- sichere Lebensmittel
- eine starke Landwirtschaft
- eine starke Waldwirtschaft
- eine starke Fischerei-Wirtschaft
In Deutschland gibt es viele ländliche Regionen.
Die Landschaft ist sehr verschieden.
Das BMLEH setzt sich für die Regionen ein.
Die Menschen in den Regionen brauchen auch in Zukunft Arbeit.
Das BMLEH setzt sich ein für eine bessere Tier-Haltung.
Das ist gut für die Tiere.
Aber das ist auch gut für den Klima-Schutz.
So können wir uns auch in der Zukunft gut ernähren.
Das ist wichtig für alle Menschen auf der Welt.
Für die Ziele haben wir 1100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Sie arbeiten in Bonn und in Berlin.
Aufbau vom Bundes-Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Der Bundes-Minister vom BMLEH leitet das Ministerium.
Der Bundes-Minister ist Alois Rainer.
Der Bundes-Minister ist Mitglied in der Bundes-Regierung.
Er kümmert sich um die Ernährungs-Politik in Deutschland.
Und um die Landwirtschafts-Politik in Deutschland.
Der Bundes-Minister wird unterstützt.
Die Staats-Sekretärininnen vom Ministerium helfen ihm.
Und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen.
Der Bundesminister wird unterstützt von:
- der Staats-Sekretärin Silvia Bender
- der parlamentarischen Staats-Sekretärin Silvia Breher
- der parlamentarischen Staats-Sekretärin Martina Englhardt-Kopf
den Fach-Abteilungen.
- Sie teilen sich auf in Unter-Abteilungen
- und noch kleinere Abteilungen.
Das BMLEH tauscht Informationen mit dem Bundestag aus.
Ein anderes Wort für Bundestag ist Parlament.
Dieser Austausch von Informationen ist wichtig.
Zwei Personen kümmern sich besonders darum.
Die Personen nennt man:
Parlamentarische Staats-Sekretärinnen.
Zum Ministerium gehören noch mehr Behörden.
Diese Behörden machen auch Aufgaben vom BMLEH.
Sie arbeiten zum Beispiel in der Forschung.
Manchmal hat das Ministerium bestimmte Fragen zur Ernährung
und zur Landwirtschaft.
Dann fragt das Ministerium Fach-Leute dazu.
Die Fach-Leute sitzen in einem Beirat.
Die Fach-Leute kennen sich sehr gut mit dem Thema aus.
Die Fach-Leute schreiben dann ein Gutachten.
Ein Gutachten ist ein Text.
Der Text beantwortet die Fragen vom Ministerium.