Einsatz von Drohnen rettet Rehkitzen das Leben

Rehkitze, Junghasen, am Boden brütende Vögel und andere Tiere suchen besonders im Frühjahr Schutz im hohen Gras - ein gefährlicher Ort, wenn Landwirte die Wiesen mähen. Drohnen, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind, können helfen, die Tiere zu orten und vor dem Mähtod zu bewahren. Im BMEL-Projekt "Wildretter" wurden hierfür die fachlichen Grundlagen entwickelt.

Vegetations- und witterungsbedingt bleibt den Landwirten nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen zu mähen. Moderne Landmaschinen arbeiten dabei immer schneller und effizienter. Aus der Kabine der großen Maschinen kann der Fahrer Wildtiere in dichten Grasbeständen aber nicht oder erst zu spät entdecken. Betroffen sind vor allem Rehkitze, da in ihren ersten Lebenswochen die erste Mähperiode des Grünlands ansteht. Anstatt zu fliehen, verharren Kitze reglos auf dem Boden, wenn ihnen Gefahr droht. Nach dem Fuchs sind Mähunfälle für Rehkitze daher die häufigste Todesursache.

Gleichzeitig bergen die getöteten Wildtiere aber auch für die Landwirtschaft ein Risiko: Das gemähte Gras wird meist siliert und an Rinder und Pferde verfüttert. Befinden sich Kadaverteile im Futter, kann es zu Vergiftungen bei den landwirtschaftlichen Nutztieren kommen.

Landwirte, Jäger und Landmaschinenhersteller suchen daher eine zuverlässige Methode zur Vermeidung von Wildunfällen bei der Mahd.

Moderne Technik hilft, Tiere frühzeitig zu entdecken

Ein Wildretter sichert ein Rehkitz Wildretter
Ein Wildretter bringt ein Rehkitz in eine sichere Umgebung © www.wildretter.de

Der Schutz der Wildtiere vor dem Mähtod gelingt vor allem dann, wenn die Tiere frühzeitig entdeckt werden - oder wenn Elterntiere unmittelbar vor der Mahd veranlasst werden, mit ihren Jungen die Fläche zu verlassen.

Weitere gängige Methoden zur Reduzierung der Wildtierverluste sind Mähverfahren, bei denen durch Auswahl der Mahdrichtung, der Schnitthöhe und des Mähzeitpunkts, auf Wildtiere Rücksicht genommen wird, sowie das Absuchen der Fläche vor den Mäharbeiten mit Jagdhunden.

Deutlich effektiver als die herkömmlichen Verfahren ist der Einsatz von Sensoren und Methoden der Fernerkundung. Die Bundesregierung hat durch mehrjährige Forschungsförderung maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger und praxistauglicher technischer Lösungen auf diesem Gebiet beigetragen.

Ortung aus der Luft: Das Verbundprojekt "Wildretter"

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte im Forschungsvorhaben "Wildretter" die Praxistauglichkeit geeigneter Systeme zur Wildrettung für die Landwirtschaft untersuchen lassen. Im Dezember 2015 endete die Erprobungsphase, an der sich mehrere Forschungseinrichtungen, der Bayerische Jagdverband und Industriepartner beteiligten.

Informationen zum Projektverlauf sowie zum Thema Kitzrettung werden über das im Rahmen des Projektes etablierte Webportal www.wildretter.de mitgeteilt. Dort sind auch einzelne Ergebnisse präsentiert.

Erschienen am im Format Artikel

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL fördert Projekte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen (Thema:Digitalisierung)

Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.

Mehr

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen (Thema:Tierschutz)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

Mehr

Zu gut für die Tonne! – App (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Die Zu gut für die Tonne!-App schlägt Nutzer:innen gezielt zu ihren Reste-Zutaten passende Rezepte vor. Mit den einfachen Rezepten für Lebensmittelreste lassen sich leckere Gerichte zubereiten und gleichzeitig Lebensmittel retten.

Mehr