Effiziente Strukturen und Prozesse

Ernährung ist ein Querschnittthema, das viele verschiedene Akteure aus Staat und Gesellschaft betrifft.

Die Zusammenarbeit der relevanten Akteure ist daher wichtig. Entsprechend sollen die Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, öffentlichen Institutionen sowie allen relevanten gesellschaftlichen Akteuren effizient im Sinne einer zukunftsfesten Ernährungspolitik genutzt und ausgebaut werden. Dabei setzt die Bundesregierung weiterhin auf den Dialog mit betroffenen Stakeholdern. Die ressortübergreifende Zusammenarbeit wird gestärkt, der interdisziplinäre Austausch über die föderalen Ebenen hinweg gefördert und die auf verschiedenen lokalen Ebenen bestehenden zivilgesellschaftlichen Initiativen werden noch besser miteinander vernetzt. Die Umsetzung und Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie werden institutionell verankert.

Maßnahmen im Handlungsfeld Effiziente Strukturen und Prozesse

Aktueller Umsetzungsstand:

  • Maßnahmen in Planung: 0
  • Maßnahmen in Umsetzung: 2
  • Dauerhafte Maßnahmen: 2
  • Maßnahmen abgeschlossen: 2

Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:

  • Vernetzung der zuständigen Ressorts stärken
  • Vernetzung Bund–Länder–Kommunen
  • Vernetzung der Akteure, Einrichtung "Deutscher Ernährungstag"
  • Regelmäßige Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern zur Umsetzung der Ernährungsstrategie
  • Steuerung der Umsetzung und Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie
    • Einrichtung einer Geschäftsstelle "Ernährungsstrategie"
    • Begleitforum "Umsetzung und Weiterentwicklung Ernährungsstrategie"

Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Soziale Aspekte der Ernährung (Thema:Ernährungsstrategie)

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.

Mehr

Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung (Thema:Ernährungsstrategie)

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

Mehr

Kontinuierliche Forschung (Thema:Ernährungsstrategie)

Für eine zukunftsfeste, wissensbasierte Ernährungspolitik ist die Verbesserung der Datenlage zur Ernährungssituation entscheidend, insbesondere unter Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaauswirkungen von Ernährung.

Mehr