Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

Die landwirtschaftliche Produktion und der ökologische Landbau in Deutschland sollen bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnt werden (vgl. Bio-Strategie 2030). Ein weiteres Ziel ist die Stärkung regionaler und nachhaltiger Wertschöpfungsketten.

Maßnahmen im Handlungsfeld Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung

Aktueller Umsetzungsstand:

  • Maßnahmen in Planung: 1
  • Maßnahmen in Umsetzung: 8
  • Dauerhafte Maßnahmen: 2
  • Maßnahmen abgeschlossen: 0

Dazu enthält die Ernährungsstrategie folgende Maßnahmen:

  • Förderung nachhaltiger Wertschöpfungsketten
    • Ausbau von regionalen Wertschöpfungsketten
    • Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten, insbesondere für die Außer-Haus-Verpflegung
    • Vernetzung und Wissenstransfer
    • Kommunikation zu regionalen Wertschöpfungsketten
    • Attraktivität des Lebensmittelhandwerks steigern, Bio-Verarbeitung und Handel stärken
    • Förderung von Vorhaben zum Umwelt- und Klimaschutz in Erzeugung und Verarbeitung
  • Förderung des Anbaus
    • Förderung von Anbau, Verarbeitung und Verwertung pflanzlicher Lebensmittel
    • Weiterentwicklung der Eiweißpflanzenstrategie
  • Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
    • Unterstützung rechtlich verbindlicher Reduzierungsziele für Lebensmittelabfälle
    • Messung von Lebensmittelabfällen und -verlusten
    • Reduzierung der Lebensmittelverschwendung an den Schnittstellen zwischen den Wirtschaftsbeteiligten

Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsempfehlungen (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Bundesregierung entwickelt ihre Strategien und Maßnahmen auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Mehr

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

Mehr

Soziale Aspekte der Ernährung (Thema:Ernährungsstrategie)

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.

Mehr