Ernährungsempfehlungen

Die Bundesregierung stützt sich bei ihren Strategien und Maßnahmen auf die wissenschaftliche Erkenntnislage.

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte Ernährungsempfehlungen sind wissenschaftliche Grundlage der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen. Bei der Entwicklung von Ernährungsempfehlungen sollen perspektivisch auch kulturelle Faktoren, besondere Ernährungsweisen, Klima- und Umweltaspekte sowie die konkrete Umsetzung der Empfehlungen verstärkt Berücksichtigung finden. Die Kommunikation in den verschiedenen Lebenswelten soll insbesondere einfach, verständlich und einprägsam sein.  

Maßnahmen im Handlungsfeld Ernährungsempfehlungen

Aktueller Umsetzungsstand:

  • Maßnahmen in Planung: 0
  • Maßnahmen in Umsetzung: 6
  • Dauerhafte Maßnahmen: 1
  • Maßnahmen abgeschlossen: 0

Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:

  • Erarbeitung von Ernährungsempfehlungen
    • Aktuelle lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für Erwachsene
    • Erarbeitung evidenzbasierter lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
  • Implementierung in Leitlinien und Handlungsempfehlungen
    • Erarbeitung evidenzbasierter Leitlinien für medizinische und Pflege-Fachkräfte
    • Evidenzbasierte Leitlinie zum Stillen
    • Regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung der Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung in den ersten 1.000 Tagen
  • Verbesserung der Jodversorgung
  • Kommunikation und Umsetzung in die Praxis

Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Soziale Aspekte der Ernährung (Thema:Ernährungsstrategie)

Menschen, die sich aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht gesundheitsförderlich und nachhaltig ernähren können, können sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren als auch in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt sein.

Mehr

Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung (Thema:Ernährungsstrategie)

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

Mehr

Kontinuierliche Forschung (Thema:Ernährungsstrategie)

Für eine zukunftsfeste, wissensbasierte Ernährungspolitik ist die Verbesserung der Datenlage zur Ernährungssituation entscheidend, insbesondere unter Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaauswirkungen von Ernährung.

Mehr