Ernährungsbildung
Die Weichen für eine gute Ernährungskompetenz werden schon in früher Kindheit und Jugend gestellt.
Die Weichen für eine gute Ernährungskompetenz werden schon in früher Kindheit und Jugend gestellt. Die Ernährungsbildung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen sowie die Ausgestaltung der Curricula für den ernährungsbildenden Unterricht und für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Betreuungs-, und Lehrpersonal sowie insbesondere Fachlehrkräfte liegen in der Zuständigkeit der Länder. Mit der Ernährungsstrategie setzt sich die Bundesregierung ein für eine zukunftsfähige Ernährungsbildung, in die stärker gesundheitliche, umwelt- und klimarelevante sowie gesellschaftliche Aspekte einfließen. Aufgrund der föderalen Struktur des Bildungssektors ist das gute Ineinandergreifen der jeweiligen Aktivitäten auf Länder- und Bundesebene notwendig.
Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:
- Netzwerkarbeit zwischen Bund und Ländern
- Qualitätsgeprüfte Informationen und Materialien für die Ernährungsbildung
- Flächendeckende Verbreitung von Medien zur Ernährungsbildung
- Förderung der Ernährungskompetenz des pädagogischen Personals
- Förderung „Lernort Bauernhof“
Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.