Prävention
Zahlreichen Krankheiten kann durch eine gesunde Ernährung und weitere Präventionsmaßnahmen vorgebeugt werden.
In verschiedenen Lebensabschnitten wie z.B. Schwangerschaft, Stillzeit und dem Säuglingsalter ergeben sich besondere Nährstoffbedarfe. Verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung adressieren bereits das präventive Potenzial einer gesunden Ernährung. So setzt bspw. der Nationale Aktionsplan IN FORM auf Verhaltens- und Verhältnisprävention in den Lebenswelten. Die Nationale Strategie zur Stillförderung fokussiert auf die gesundheitlichen Vorteile des Stillens für Mutter und Kind.
Eine ausgewogene und gesundheitsförderliche Ernährung soll im medizinischen Kontext mehr Beachtung finden. Dazu muss die Aus-, Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich im Hinblick auf Ernährungsthemen evaluiert und um wirkungsvolle Maßnahmen ergänzt werden.
Folgende Maßnahmen wurden in der Ernährungsstrategie festgelegt:
- Gesundheitsförderung in Kommunen stärken, rechtliche Voraussetzungen und gemeinsame Präventionsstrategie weiterentwickeln
- Verankerung von Ernährung und Prävention ernährungsassoziierter Erkrankungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitssektor
- Unterstützung der kommunalen Stillförderung
- Ausbau niedrigschwelliger Angebote der Stillförderung sowie Stärkung der Ernährungskompetenz im Rahmen der Frühen Hilfen
- Überprüfung der Stillberatung in medizinischen Versorgungsstrukturen
- Individuelle Ernährungsberatung leichter zugänglich machen
- „Vorsorge-Ernährungsberatung“ für Familien mit Kleinkindern
- Digitale Modellprojekte fördern
- Bedeutung eines gesunden Verpflegungsangebots in Einrichtungen des Gesundheitswesens stärken
- Verpflichtendes Screening auf Mangelernährung in Krankenhäusern; Erhöhung der Transparenz über Mangelernährung in Pflegeeinrichtungen
- Analyse und Bewertung der Ernährungssituation und Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und stationären Langzeitpflegeeinrichtungen
Weitere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind der Ernährungsstrategie zu entnehmen.