Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das Ministerium in den sozialen Medien
SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung
Wie esse ich im Alltag gesund und lecker? Was ist wirklich sinnvoll, wenn ich fit bleiben will – und welche aktuellen Tipps gibt es aus der Wissenschaft? Antworten gibt unser Podcast SPITZ DIE LÖFFEL! von IN FORM. Jetzt reinhören!
SPITZ DIE LÖFFEL! ist der Podcast von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Von aktuellen Trends und Themen bis hin zu allerlei Ideen für einen gesünderen Alltag: Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ann-Kristin Dorn spricht in jeder Folge mit einem Gast über Wissenswertes rund um ausgewogene Ernährung. Alle Folgen des zwölfteiligen Podcasts können hier auf www.bmel.de/podcast-spitz-die-loeffel angehört werden.
Folge 12 - Esskultur im Wandel: Foodtrends und Ernährung der Zukunft
Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler nimmt Moderatorin Ann-Kristin Dorn mit in eine neue, nachhaltige Genuss-Welt: bunte Vielfalt auf dem Teller statt immer Altbekanntes, Alternativen zu Fleisch, qualitätsbewusstes Einkaufen im Sinne von "Was ist mir wichtig, welche Produkte will ich essen und einkaufen, damit ich das mit gutem Gewissen genießen kann?"
TV- und BIOSpitzenkoch Tino Schmidt lässt sich in den Kochtopf schauen und zeigt, wie trotz wenig Zeit Gesundes und Schmackhaftes auf den Teller kommt.
Prof. Dr. Thomas Remer vom Arbeitskreis Jodmangel e.V. erklärt, warum wir in Deutschland auf die Jodversorgung achten müssen und warum, unser Körper Jod als lebensnotwendiges Spurenelement braucht.
Diätassistentin und Oecotrophologin Verena Franke spricht mit Moderatorin Ann-Kristin Dorn darüber, wie wir mit unserer Ernährung dazu beitragen können, gesund und ausgeglichen durch den Winter zu kommen.
Ernährungsforscher Dr. Stefan Kabisch spricht über die Auswirkungen von zu viel Zucker für die Gesundheit und wie eine Umstellung Schritt für Schritt gelingt.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir gibt einen Einblick in seine Politik für eine gesunde und nachhaltige Ernährung und verrät auch manch Persönliches rund ums Essen.
Die Köchin und und Ernährungsberaterin Susanne Leitzen gibt Tipps, wie man im stressigen Arbeitsalltag eine gesunde Ernährung und Lebensweise etablieren kann und wie man mit Heißhungerattacken im Feierabend umgehen kann.
Der Ernährungscoach des Fußballvereins 1. FC Köln, Niko Romm, verrät, was wir vom Profisport über Ernährung lernen können, wie Ernährung uns hilft, fit zu bleiben und welche Tipps wir im Alltag ganz einfach umsetzen können.
Moderatorin Dr. Ann-Kristin Dorn spricht mit Professorin Dr. Regina Ensenauer, Leiterin des Instituts für Kinderernährung am Max Rubner-Institut. Dabei geht es unter anderem um Ernährung in der Schwangerschaft und die Herausforderung, Kinder und Jugendliche für gesunde Mahlzeiten zu begeistern. Wer sich bereits in der Kindheit ausgewogen ernährt, dem fällt es auch später leichter, ein gesundes Leben zu führen.
Ob gesündere Ernährung oder mehr Bewegung: dieses Mal klappt’s bestimmt! Oder? In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage, wieso es uns eigentlich so schwerfällt, gute Vorsätze für die eigene Gesundheit langfristig umzusetzen – und was es wirklich braucht, damit ein gesunder Lebensstil leichter gelingen kann.
Moderatorin Dr. Ann-Kristin Dorn spricht mit Prof. Dr. Katja Kröller, Professorin für Ernährungspsychologie an der Hochschule Anhalt, über psychologische Hintergründe zu Verhaltensweisen und gibt dabei hilfreiche Tipps für den Alltag.
Das Handlungsfeld "Ernährung und Bewegung gemeinsam denken", zielt darauf ab, in verschiedenen Lebensphasen Bedingungen für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu schaffen, um das Risiko für Krankheiten zu senken