Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung

Das  Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) will Betriebsrestaurants dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltiger zu machen. Das von Oktober 2017 bis Februar 2020 geförderte Projekt "NACHHALTIG B | UND GESUND" nahm vor allem die Themen Ökologie und Gesundheit in den Blick und berücksichtigte dabei Fragen der Wirtschaftlichkeit.

Das Projekt "NACHHALTIG B | UND GESUND" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) realisiert und durch weitere Expertinnen und Experten unterstützt. Die Ergebnisse sollen Betriebsrestaurants dabei helfen,

  • Lebensmittelverluste zu reduzieren,
  • den Einsatz von ökologisch erzeugten Lebensmitteln zu erhöhen und
  • die Akzeptanz des gesundheitsförderlichen JOB&FIT Menüs zu stärken.

Der im Projekt entwickelte Leitfaden gibt Tipps, wie die Betriebsverpflegung nachhaltiger gestaltet werden kann. Er zeigt fördernde Faktoren auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf und gibt Anregungen zur Überwindung von Hemmnissen.

Das Projekt leistet so einen Beitrag zum Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung sowie zur Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte – Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Thema:Bio)

Ein Bio-Anteil von 30 Prozent und mehr in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die bundesweite Initiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Anfang 2020 startete die Informationsoffensive als Maßnahme der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Mehr

Ausgewogene Schulverpflegung nach Qualitätsstandards (Thema:Schule)

Derzeit (2023) haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 17 Jahren die Möglichkeit, ein warmes Schulessen in Anspruch zu nehmen. In vielen Schulen besteht daher ein großer Bedarf nach wissenschaftlich abgesicherten und praxistauglichen Empfehlungen rund um das Schulessen. Diesem Bedarf wird der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Schulverpflegung gerecht. Er zielt darauf ab ein gesundes und nachhaltiges Speisenangebot zu gewährleisten.

Mehr

Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (Thema:Schule)

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen Kita- und Schulverpflegung und deren Verknüpfung mit der Ernährungsbildung in den Bildungseinrichtungen engagieren.

Mehr