Bedeutung, Funktion und Vorkommen von Jod

Jod benötigt der menschliche Körper vor allem für die Schilddrüse und insbesondere für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die ihrerseits eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen wie beispielsweise ein normales Wachstum, Entwicklung von Knochen und Gehirn und die Regulierung des Wärmehaushalts steuern. Ein Jodmangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen, beispielsweise einer Vergrößerung der Schilddrüse und Schilddrüsenknoten. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Jodbedarf und zählen zu den Risikogruppen einer Jodunterversorgung. In Deutschland sind die Böden, inklusive der landwirtschaftlich genutzten Flächen, jodarm. Das gilt auch für das Grundwasser. Besonders jodhaltig sind maritime Lebensmittel, vor allem Meeresfisch, Meeresfrüchte und Algen. Aufgrund des geringen Verzehrs tragen diese allerdings wenig zur Jodversorgung bei.

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

Mehr

Das Begleitgremium der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (Thema:Gesunde Ernährung)

Die Umsetzung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten wird von einem Begleitgremium flankiert, dem Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, der Bundesländer sowie von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Verbraucherschutz und Wissenschaft angehören.

Mehr