Ernährung im Alter

Wohlbefinden und Gesundheit sind Voraussetzung für einen hohe Lebensqualität im Alter. Gerade ältere Menschen benötigen eine Ernährung, die den Körper mit allem Notwendigen versorgt.

Aktuelles

Bio-AHV-Fachtagung: Wege für mehr Bio in Kantinen und Großküchen­­ (Thema:Bio)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Transparent und unternehmerfreundlich: Bio-Logo für Kantinen und Co. kommt (Thema:Bio)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Tag(e) der Seniorenernährung 2023 (Thema:Senioren)

Erschienen am im Format Aktuelles

Mehr

Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht (Thema:Bio)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Für eine bessere Ernährung im Alter (Thema:Ernährung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Senioren: Bessere Angebote für ausgewogene Ernährung - BMEL fördert BAGSO Projekt (Thema:Senioren)

Erschienen am im Format Aktuelles

Mehr

Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden (Thema:Ernährung)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

DGE-Qualitätsstandards für Verpflegung in Schule, Kita, Kantine, Kliniken und Senioreneinrichtungen (Thema:Gesunde Ernährung)

Erschienen am im Format Video

Mehr

Themenübersicht

Gesunde Ernährung wichtiger Baustein im Alter

Auf die Beiträge und Potenziale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Fakt ist aber auch: 68,2 Prozent der über 65-jährigen Männer und 56,3 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe sind übergewichtig oder leiden sogar unter Adipositas.Dabei ist die mittlere Bildungsgruppe bei beiden Geschlechtern dieser Altersgruppe am höchsten betroffen.

Mehr

Qualitätsstandards in der Seniorenverpflegung

Als Teil des Nationalen Aktionsplans "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen" entwickelt. Dieser wurde 2020 nach neusten gesundheitswissenschaftlichen Erkenntnissen mit Fokus auf Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit komplett überarbeitet und 2023 aktualisiert.

Mehr

Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken

Das Essen im Krankenhaus genießt nicht immer einen guten Ruf. Dabei spielt gesunde, schmackhafte und abwechslungsreiche Kost in der Genesung von Patienten in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen oft eine wichtige Rolle. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen Qualitätsstandard für die gesundheitsfördernde Ernährung von Patienten in Krankenhäusern und Rehakliniken entwickelt. Diese wurden 2020 nach neusten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitet – mit einem Fokus auf Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit.

Mehr

Publikationen

Weitere Publikationen

Auch interessant

Web-Portal bündelt regionale Gesundheitsangebote für Ältere (Thema:Dorfentwicklung)

Unterstützungsangebote für ältere Menschen und Angehörige aufzubereiten und gezielt zugänglich zu machen: Das war das Ziel des Projekts "NeaWiS" im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim. Das Modellprojekt erhielt bis Ende 2020 rund 200.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr

Konsumlandschaften (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Gestaltung von Konsumlandschaften beeinflusst bewusst und unbewusst unser Auswahl- und Einkaufsverhalten.

Mehr

Umsetzung der Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Ernährungsstrategie gibt ernährungspolitische Ziele und Leitlinien vor, definiert Handlungsfelder und bündelt rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen.

Mehr

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie der Bundesregierung (Thema:Ernährungsstrategie)

Wir machen gutes Essen leichter – ein Gewinn für uns und unsere Erde. Das will die Ernährungsstrategie der Bundesregierung erreichen. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, eine Ernährungsstrategie insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche zu beschließen. Die von Bundesminister Özdemir vorgelegte Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ hat das Kabinett am 17.01.2024 beschlossen.

Mehr

Qualitätsstandards in der Seniorenverpflegung (Thema:Senioren)

Als Teil des Nationalen Aktionsplans "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen" entwickelt. Dieser wurde 2020 nach neusten gesundheitswissenschaftlichen Erkenntnissen mit Fokus auf Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit komplett überarbeitet und 2023 aktualisiert.

Mehr

Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken (Thema:Kantine-Mensa)

Das Essen im Krankenhaus genießt nicht immer einen guten Ruf. Dabei spielt gesunde, schmackhafte und abwechslungsreiche Kost in der Genesung von Patienten in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen oft eine wichtige Rolle. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen Qualitätsstandard für die gesundheitsfördernde Ernährung von Patienten in Krankenhäusern und Rehakliniken entwickelt. Diese wurden 2020 nach neusten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitet – mit einem Fokus auf Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit.

Mehr

BMEL startet Runden Tisch "Ernährung und Demenz" (Thema:Senioren)

Welchen Einfluss hat laut aktuellem Forschungsstand Ernährung auf das Risiko einer Demenzerkrankung? Darum geht es bei einem runden Tisch, zu dem das BMEL Wissenschaftler sowie Vertreter von Fachgesellschaften am 5. November nach Berlin geladen hat.

Mehr