Deutsch lernen mit den Themen Essen, Trinken und Bewegung

Deutsch lernen und gleichzeitig etwas über Ernährung lernen? Passt das zusammen? Ja!

Mit den in Kooperation durchgeführten IN FORM-Projekten EBALPHI beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und ALPHItEB der Europauniversität Flensburg wurde genau das getan. EBALPHI steht für Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im Kontext von Alphabetisierung und Integration. ALPHItEB steht für Spielend implizit Lesen und Schreiben lernen durch Ernährungsbildung und Bewegungsförderdung.

Das Projekt hat den sogenannten "Food & Move Literacy" Ansatz genutzt. Dabei werden die Alltagsthemen Essen, Trinken und Bewegung mit Spracherwerb verbunden. Mithilfe dieses Ansatzes werden besonders schwer erreichbare Lern- und Zielgruppen motiviert, ihre Alltags- und Gesundheitskompetenz selbstverantwortlich zu erweitern.

Die alltagnahen Themen geben Gesprächsanlässe und helfen Ängste bei den Lernenden abzubauen. Die Teilnehmenden verbessern ihren Wortschatz und werden gleichzeitig für Gesundheitsthemen sensibilisiert.
Folgenden Materialien wurden im Projekt entwickelt:

  • Spielebox "Aufgetischt" - Damit lernen Kinder und Jugendliche spielend Deutsch rund ums Thema Essen und Trinken
  • Buchstäblich Fit - Für den Einsatz in Kursen für deutschsprachige Erwachsene, die nur eingeschränkt Lesen und Schreiben können. Der konkrete Alltagsbezug des Materials verdeutlicht den Sinn des Gelernten.
  • Häppchenweise Deutsch - Deutsch lernen und etwas über den Ernährungs- und Bewegungsalltag in Deutschland erfahren. Geeignet für den Einsatz in Erwachsenenkursen mit Deutsch als Zweitsprache.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

"SchmExperten" und "SchmExperten in der Lernküche" (Thema:Ernährungsbildung)

Die beiden Unterrichtskonzepte unterstützen lebensnahe Ernährungsbildung im Klassenraum oder in der Lernküche ab Klasse 5.

Mehr

"Ernährungsführerschein" - Küchenkompetenz für Grundschulkinder (Thema:Ernährungsbildung)

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.

Mehr