"SchmExperten" und "SchmExperten in der Lernküche"
Die beiden Unterrichtskonzepte unterstützen lebensnahe Ernährungsbildung im Klassenraum oder in der Lernküche ab Klasse 5.
Schülerinnen und Schüler bereiten selbstständig einfache und schmackhafte Speisen im Klassenraum oder in der Lernküche zu. Sie erwerben dadurch wichtige Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln.
"SchmExperten" für die Umsetzung im Klassenraum
SchmExperten ist ein Unterrichtskonzept vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), das Impulse für die Ernährungs- und Verbraucherbildung ab der 5. Klasse setzt. Es kann einfach im Klassenzimmer umgesetzt werden. Ziel ist der Erwerb grundlegender Küchenfertigkeiten und Entscheidungskompetenzen, um das eigene Essen gesundheits- und klimafreundlich gestalten zu können.
"SchmExperten in der Lernküche"
SchmExperten in der Lernküche ist für die Umsetzung im Fachunterricht ab Klasse 6 konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Speisen gesundheitsorientiert zu bewerten, mit Freude zuzubereiten und zu genießen. Jugendliche bekommen Lust aufs Kochen und erwerben wichtige Kompetenzen, um ihr Essen und Trinken künftig aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Die Zubereitung warmer Speisen in der Lernküche wird mit Themen wie Esskultur, Einkauf und Kennzeichnung verknüpft.
"SchmExperten in der Lernküche" kann zum Beispiel in den Fächern Hauswirtschaft, Verbraucherbildung, Arbeitslehre oder Sozialwesen umgesetzt werden.
Beide Materialien sind zum kostenfreien Download verfügbar (siehe unten).
Das BZfE bietet Lehrkräftefortbildungen und Webinare zu beiden Materialien an. Dabei erhalten die Teilnehmenden grundlegende Einblicke in die Arbeit mit den Unterrichtsmaterialien, lernen die vielfältigen Methoden kennen und bekommen die Gelegenheit, im Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen eine Umsetzung im eigenen Unterricht vorzubereiten. Ziel ist es, die SchmExperten und SchmExperten in der Lernküche breit und nachhaltig im Schulleben zu verankern.