Das sagen Experten zum Nutri-Score

Fast jeder zweite Deutsche ist übergewichtig. Dies erhöht das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Der Nutri-Score schafft jetzt mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf und trägt damit dazu bei, dass Menschen leichter zu Produkten greifen können, die zu einer gesünderen Ernährung beitragen – auch aus Sicht vieler Experten.

Prof. Dr. Pablo Steinberg

Präsident des Max Rubner-Instituts, Karlsruhe

Portrait Prof. Dr. Steinberg
Prof. Dr. Steinberg © MRI/ A. Friedrich

Am Ende fiel die Entscheidung auf den Nutri-Score, der auch schon in der Bewertung des Max Rubner-Instituts ein gutes Zeugnis erhalten hatte. Der Nutri-Score erleichtert von nun an allen Verbrauchern beim Lebensmittelkauf den Vergleich von Produkten der gleichen Produktgruppe – schnell erfassbar auf den ersten Blick und mit den bekannten Farben einer Ampel. Durch einen von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelten Algorithmus wird die Nährstoffzusammensetzung von Produkten in fünf Kategorien verbraucherfreundlich zusammenfassend bewertet: von einem dunkelgrünen A bis zu einem rotem E. So kann beim Einkauf schnell erkannt werden, ob beispielsweise das Früchte-, Nuss- oder Schokomüsli die ernährungsphysiologisch günstigere Wahl ist.

Wir freuen uns, dass der Prozess, an dem wir als Vertreter der Wissenschaft gemeinsam mit Politik und Interessensvertretern aus der Wirtschaft und von Verbraucherverbänden teilgenommen haben, zu einem guten Ende gebracht wurde. Nun hoffen wir, dass der Nutri­-Score auf möglichst breiter Basis von den Herstellern verwendet wird, denn nur so ist für die Verbraucher ein umfassender Vergleich möglich.

Ein ausführlicheres Statement von Prof. Dr. Steinberg zum Nutri-Score lesen Sie hier, ein Interview zum Thema mit ihm sehen Sie hier.

Emeritierter Professor der Ernährungswissenschaften, Universität Sorbonne Paris-Nord

Portrait Serge Hercberg Emeritierter Professor der Ernährungswissenschaften, Universität Sorbonne Paris-Nord
Serge Hercberg © Serge Hercberg

Der Nutri-Score basiert auf sehr soliden wissenschaftlichen Grundlagen. Mehr als 40 Studien haben den Algorithmus, auf dessen Basis er berechnet wird, als wissenschaftlich bestätigt. Der Konsum von nach dem Nutri-Score eher ungünstigen Lebensmitteln war verbunden mit dem Anstieg von chronischen Krankheiten und höherer Sterblichkeit. In Frankreich führt der Nutri-Score laut Schätzungen zu einer Verringerung der Sterblichkeit aufgrund ernährungsbedingter chronischer Krankheiten um etwa 3,4 Prozent.

Studien aus verschiedenen europäischen Ländern bestätigen auch, dass der Nutri-Score anderen bestehenden Nährwertkennzeichnungen überlegen ist. Sein farbiges Format (von grün bis rot) in Verbindung mit Buchstaben (von A bis E) macht den Nutri-Score zu einem einfachen, intuitiven und verständlichen Werkzeug für alle Menschen jeden Bildungsstands.

Der Nutri-Score hilft Konsumenten dabei, sich für gesundheitsförderndere Lebensmittel zu entscheiden Er sorgt mehr als andere getestete Nährwertkennzeichnungen dafür, dass in puncto Nährwertqualität bessere Produkte im Einkaufskorb landen.

Jakob Linseisen

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

Portrait Jakob Linseisen
Jakob Linseisen © DGE/Christian Augustin

Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren, um chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Wir alle können unsere Ernährung so gestalten, dass Krankheitsrisiken minimiert werden. So erhöht beispielsweise eine hohe Speisesalzzufuhr das Risiko für Bluthochdruck und damit auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zuckergesüßte Getränke sind nährstoffarm, enthalten unnötige Kalorien, und fördern die Entwicklung von Übergewicht und dessen Folgekrankheiten. 

Wer die wissenschaftlich basierten und praktikablen zehn Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung immer wieder beherzigt, wird sich zunehmend gesundheitsfördernd ernähren. 

Beim Einkauf ist es dennoch manchmal herausfordernd, auf die Schnelle, in der Hektik des Alltags und bei der großen Auswahl die "richtige" Wahl zu treffen. Eine rasch ersichtliche, leicht verständliche Kennzeichnung von Lebensmitteln wie der Nutri-Score hilft bei der Orientierung und der Auswahl von gesundheitsförderlichen Lebensmitteln. Der Nutri-Score kann so zu einer ausgewogeneren Ernährung beitragen. Es ersetzt aber nicht die Bewertung des gesamten Lebensmittels, zum Beispiel durch den Blick auf die Zutatenliste und Nährwertkennzeichnung, oder gar die Bewertung der täglichen Lebensmittelauswahl insgesamt. 

Mein Tipp: Kein Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe. Je abwechslungsreicher Sie essen, desto geringer ist das Risiko einer einseitigen Ernährung. Treffen Sie täglich eine bunte Auswahl aus allen Lebensmittelgruppen. So gelingt es Ihnen leicht, vollwertig zu essen und zu trinken.

 Bleiben Sie gesund!

Klaus Müller

Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband

Portrait Klaus Müller - Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband
© vzbv - Gert Baumbach

Endlich ist der Weg für den Nutri-Score frei. Es ist eine gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher, dass Julia Klöckner das Nutri-Score-Modell auch in Deutschland einführt. Die vom Ernährungsministerium beauftragte Verbraucherbefragung aus dem Jahr 2019 ist eine weitere Bestätigung dafür, dass das Nährwertlogo mit den Ampelfarben Verbrauchern die beste Orientierung gibt, wenn sie gesünder einkaufen wollen. 

Da der Nutri-Score in Deutschland leider nur freiwillig eingeführt werden kann, haben Lebensmittelhersteller die Wahl, ob sie die Kennzeichnung verwenden oder nicht. Wir appellieren an die Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft, den Nutri-Score so schnell wie möglich auf ihren Produkten zu nutzen. Denn nur, wenn eine große Zahl an Produkten gekennzeichnet ist, können Verbraucher tatsächlich vergleichen – und eine gesündere Wahl treffen. Langfristig brauchen wir in der Europäischen Union dringend einen für alle Hersteller verbindlichen Nutri-Score.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

So wird der Nutri-Score berechnet (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Für die Ermittlung des Nutri-Score werden der Energiegehalt und die Gehalte verschiedener Nähr- und Inhaltsstoffe eines Lebensmittels miteinander nach einem wissenschaftlich erstellten Algorithmus verrechnet. Jetzt mehr erfahren und den Nutri-Score mit dem Nutri-Score-Rechner selbst ermitteln.

Mehr

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches (Thema:Dt-Lebensmittelbuch-Kommission)

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.

.

Mehr

Das Identitätskennzeichen (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Das ovale Zeichen ist auf Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt. Es bedeutet, dass der Betrieb, der das Produkt zuletzt behandelt oder verpackt hat, nach EU-weiten Hygienestandards arbeitet und entsprechend überwacht wird.

Mehr