Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten unter die Lupe genommen
Privathaushalte in Deutschland werfen vor allem Obst und Gemüse gefolgt von Brot und Backwaren sowie zubereitete Speisen in den Müll. Das zeigen repräsentative Studien zum Thema.
Durchgeführt wurden die Untersuchung 2016 / 2017 und 2020 durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesernährungsministeriums (ehemals BMEL, jetzt BMLEH). Sie liefern repräsentative Ergebnisse über die Art und Zusammensetzung von Lebensmittelabfällen, die in privaten Haushalten anfallen.
Obst und Gemüse werden am häufigsten weggeworfen
Beider Studien zufolge entfallen 35 Prozent (2017: 34 Prozent) der vermeidbaren Lebensmittelabfälle auf frisches Obst und Gemüse, 13 Prozent (2017: 14 Prozent) machen Brot und Backwaren aus, gefolgt von Getränken (2020:12 Prozent; 2017: 11 Prozent) und Milchprodukten (9 Prozent). Nach wie vor werden zu viele frische Lebensmittel weggeworfen, aber auch bereits zubereitete Mahlzeiten werden zu häufig entsorgt. Ein weiterer Befund der Untersuchungen: Je jünger der Haushaltsvorstand, desto mehr potenziell verwertbare Lebensmittel werden weggeworfen. Haushalte mit älteren Personen werfen tendenziell weniger weg.
Wertvolle Daten aus den Haushalten
Auch wenn die tatsächliche Menge an Lebensmittelabfällen in den Haushalten vermutlich höher sind als sie mit Hilfe von Tagebucheintragungen festgehalten werden, gibt die Studie wertvolle Hinweise über die Wegwerfgründe, die Entsorgungswege und die Anteile der einzelnen Produktgruppen der im Privathaushalt entsorgten Lebensmittel.
Die Ergebnisse der Studien geben Ansatzpunkte für Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, ermöglichen Hochrechnungen und zeigen, wo die größten Einsparpotenziale sind. So wird deutlich: Bereits eine bessere Einkaufsplanung und die passendere Zubereitung von Mahlzeiten z. B. im Hinblick auf Portionsgrößen sind wichtige Hebel zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten.
Laut der Daten des Statistischen Bundesamts, die auf Basis von EU-Vorgaben für das Bezugsjahr 2021 ermittelt wurden, werden rund 79 Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf und Jahr in Deutschland in privaten Haushalten entsorgt.
GfK-Studie 2020
GfK-Studie 2016/2017
- Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten in Deutschland – Analyse der Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung 2016/2017 von GfK SE – (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Food waste in private households in Germany - Analysis of findings of a representative survey conducted by GfK SE in 2016/2017 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)