Zusammenarbeit mit Kasachstan soll Agrarsektor stärken

Staatssekretär Stübgen reiste zu politischen Gesprächen nach Zentralasien

Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ist im Oktober 2018 zu politischen Gesprächen und Messebesuchen nach Kasachstan gereist. Stübgen nahm an der Eröffnung der Messe KazAGRO/KazFARM teil. Dabei besuchte er auch den Gemeinschaftsstand deutscher Aussteller.

Kasachstan ist ein Schwerpunktland der internationalen Zusammenarbeit des BMEL. Seit 2009 findet im Rahmen des Bilateralen Kooperationsprogramms des BMEL der Deutsch-Kasachische Agrarpolitische Dialog (APD) statt. Zum Dialog gehören Kontaktpflege, nachfrageorientierte Beratung und agrarfachliche Veranstaltungen.

Stübgen sprach während der Reise mit dem Vizepremier- und Landwirtschaftsminister Shukeyev Umirzak. Er führte außerdem ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Agrarausschusses des kasachischen Parlaments, Saparkhan Omarov. Zum Besuchsprogramm gehörte auch die Teilnahme an der deutsch-kasachischen Agrarkonferenz. Diese Konferenz hatte die deutsche Botschaft mit dem APD organisiert.

Der Besuch des Staatssekretärs ist ein Zeichen, dass Deutschland die Zusammenarbeit mit dem zentralasiatischen Land vertiefen möchte. Auf den internationalen Agrarmärkten wächst die Bedeutung Kasachstans und für die nächsten Jahre möchte die kasachische Regierung den Anteil der Agrarwirtschaft an der Wirtschaftsleistung des Landes vervielfachen. Das bringt Chancen – auch für deutsche Unternehmen, die im Landwirtschafts- und Agrarsektor sowie nahen Bereichen aktiv sind, etwa Landtechnik, Saatgut, Tiergenetik, Pflanzenschutz und Verarbeitungstechnik.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarexporte (Thema:Handel und Export)

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Mehr

Projekte für internationale nachhaltige Waldwirtschaft (Thema:Holz)

Ein Projektbrief informiert über die internationalen Projekte des BMLEH zur Förderung der nachhaltigen Waldwirtschaft. Er wird jährlich aktualisiert.

Mehr

Waldnaturschutz: Das europaweite Netzwerk "INTEGRATE" (Thema:Wald)

Effektiven und effizienten Waldnaturschutz im Rahmen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung voranbringen, das ist das Ziel des europaweiten Netzwerkes, das Deutschland und die Tschechische Republik gemeinsam angeschoben haben.

Mehr