Deutschland checkt sein Netz - Bundesmesswoche soll Funklöcher in ländlichen Räumen aufzeigen

Mobilfunk ist für den ländlichen Raum weit mehr als nur Kommunikation – er ist ein Schlüsselfaktor für wirtschaftliche Entwicklung, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Um die Netzabdeckung in Deutschland transparenter zu machen und gezielt Verbesserungen anzustoßen, findet vom 26. Mai bis 01. Juni 2025 die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt.

Information zur Bundeswoche

www.check-dein-netz-.de

Eine flächendeckende und leistungsfähige Mobilfunkversorgung ist heute eine grundlegende Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Sie ermöglicht nicht nur alltägliche Kommunikation, sondern ist essenziell für wirtschaftliche Entwicklung, Digitalisierung, moderne Landwirtschaft, Notfallversorgung und gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen.

Fokus auf Nutzer-Feedback

Mit der Mobilfunk-Messwoche wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt. In Zukunft soll die Qualität der Mobilfunknetze auf dem Land stärker anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Bislang haben die Netzbetreiber ihre Abdeckungsdaten der Bundesnetzagentur übermittelt, mit dem Ergebnis, dass vor allem in ländlichen Regionen das Nutzererlebnis oftmals hinter diesen Angaben zurückblieb. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzt sich seitdem dafür ein, vor allem in den ländlichen Räumen die Nutzer stärker in die Rückmeldungen einzubeziehen. Eine Maßnahme dazu ist die Bundesmesswoche, die zum ersten Mal stattfindet.

App checkt Netzqualität

So funktioniert’s: Nutzer laden sich die App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung herunter (Android/iOS), aktivieren sie und messen die Netzqualität an relevanten Orten. Jede Messung zählt! Je mehr Nutzer sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Netzabdeckung in ländlichen Räumen. Die anonymisierten Daten werden gespeichert und fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein. Sie liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann.

Weitere Infos zur App und zur Mobilfunkmesswoche finden Sie auf www.check-dein-netz.de

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land kann Innovation – wie digitale Lösungen den Mittelstand in ländlichen Regionen stärken (Thema:Digitales Land)

Das Projekt 5G Außenarbeit zeigt, wie moderne Technologien - von 5G bis VR - den Fachkräftemangel lindern und Unternehmen in ländlichen Räumen unterstützen können.

Mehr

Deutschland checkt sein Netz - Bundesmesswoche soll Funklöcher in ländlichen Räumen aufzeigen (Thema:Digitales Land)

Mobilfunk ist für den ländlichen Raum weit mehr als nur Kommunikation – er ist ein Schlüsselfaktor für wirtschaftliche Entwicklung, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Um die Netzabdeckung in Deutschland transparenter zu machen und gezielt Verbesserungen anzustoßen, findet vom 26. Mai bis 01. Juni 2025 die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt.

Mehr

Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales Land)

Am 25. September 2023 erhielten die lokalen Projekte des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Berlin ihre Förderbescheide. Damit über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) elf Digitalisierungsprojekte unterstützt, die zur Digitalisierung der Daseinsvorsorge ihres Landkreises beitragen wollen.

Mehr