"Unser Dorf hat Zukunft" - Starke Partner des Wettbewerbs

Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im engen Zusammenwirken mit den für den Wettbewerb in den Ländern zuständigen Ministerien sowie mit Unterstützung nachfolgender Verbände und Organisationen durchgeführt:

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland e.V.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA)

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V.

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL)

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU) – Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e.V.

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG)

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Deutscher Landkreistag e.V. (DLT)

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)

Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.

Verband der Gartenbauvereine in Deutschland e.V. (VGiD)

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Ehrenamt: BMEL fördert mehr als 700 Projekte für Flüchtlinge (Thema:Ehrenamt)

Förderung für Engagement zur Eingliederung von Flüchtlingen: das bundesweite Programm "500 LandInitiativen". Denn wenn Integration gelingt, profitieren alle.

Mehr

Audio-Installation gibt Ehrenamtlichen und Flüchtlingen eine Stimme (Thema:Ehrenamt)

400 O-Töne zu Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit und zu Fluchterlebnissen - das bietet die Audio-Installation "O-Tonne". Die mobile Ausstellung erhielt eine Förderung über "500 LandInitiativen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus). Mit "500 LandInitiativen" unterstützte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das freiwillige Engagement für Flüchtlinge auf dem Land.

Mehr

Aufruf zum 28. bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (Thema:Ehrenamt)

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ richtete sich an Dorfgemeinschaften, die ihren Ort zukunftsfähig gestalten und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und bauliche Entwicklung ihres Dorfes engagieren. Der Wettbewerb würdigt Dörfer, die sich für ihre Heimat stark machen, und gibt ihrem Engagement eine Bühne.

Mehr

Verwandte Themen