Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE)
Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) setzt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) im Auftrag des BMEL um: Es wählt gemeinsam mit dem BMEL erfolgsversprechende Projektideen von Akteurinnen und Akteuren aus und begleitet die geförderten Projekte. Das KomLE verwaltet die Finanzmittel des BULEplus, koordiniert die Fördermaßnahmen mit verschiedenen Dienstleistern und berät das BMEL bei der fachlich-inhaltlichen Ausrichtung.
Das KomLE berät als Projektträger und bringt Akteure zusammen
Als Projektträger begleitet und berät es Akteure bereits bei der Bewerbung auf eine Projektförderung und wirkt darauf hin, dass erfolgsversprechende Ideen und übertragbare Konzepte inhaltlich geschärft und gegebenenfalls nachqualifiziert werden. Darüber hinaus unterstützt es in vielfältigen Veranstaltungsformaten die Vernetzung und den engen Austausch von Akteuren auch über die Förderlaufzeit hinweg. Durch die aktive Betreung und Vernetzung von Modellvorhaben fördert das KomLE bundesweit den übergreifenden Austausch.
Darüber hinaus unterstützt ein Team des KomLE öffentlichkeitswirksame Maßnahmen des BMEL zum Bundesprogramm auf vielfältige Weise. Das Spektrum dabei reicht von Print- über Onlinekommunikation bis hin zu Messeauftritten.