LandMobil – Unterwegs in ländlichen Räumen

Das Leben in ländlichen Räumen bietet viele Vorzüge: die Nähe zur Natur, eine starke Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität. Doch abseits dieser positiven Aspekte stehen viele Regionen zugleich vor Herausforderungen, die das tägliche Leben der Bewohnerinnen und Bewohner beeinflussen. Eine große Herausforderung ist oftmals die Bereitstellung eines Mobilitätsangebots für alle. Hier setzt die Maßnahme „LandMobil – Unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an.

Die rund 40 LandMobil-Modellprojekte entwickelten über einen Zeitraum von drei Jahren unterschiedliche Ansätze für eine zukunftsfähige Gestaltung der Mobilität in ländlichen Räumen. Ziel war es, die Mobilität nachhaltig zu verbessern und so zu Erhalt und Steigerung der Lebensqualität in ländlichen Regionen beizutragen.

Themenübersicht

Unterwegs in ländlichen Räumen: Die Fachkonferenz LandMobil in Neustrelitz

Die Fachkonferenz LandMobil brachte am 21. November 2024 rund 120 Mobilitätsinteressierte sowie Expertinnen und Experten vor Ort und per Livestream zusammen, um sich über Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen und mehr über die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Fördermaßnahme LandMobil zu erfahren. 

Mehr

Neue Konzepte für Carsharing auf dem Land

LandMobil-Projekte entwickelten flexible Mobilitätsangebote, die auch in ländlichen Regionen Alternativen zum eigenen Auto bieten. 

Mehr

Aktiv mit dem Fahrrad unterwegs

Das LandMobil-Projekt LANDRADL erweitert mit Bikesharing-Angeboten die Mobilitätsoptionen vor Ort.

Mehr

Junge Impulse für eine Mobilität der Zukunft

Die BULEplus-Maßnahme LandMobil hat Projekte mit Kindern und Jugendlichen gefördert, um zu erfahren, wie ihre Mobilitätsbedürfnisse und Ideen in die Weiterentwicklung von Mobilitätslösungen einfließen können.

Mehr

Besser ankommen mit erweiterten ÖPNV-Angeboten

Die in der BULEplus-Maßnahme LandMobil erprobten Ansätze zur Mobilität geben neue Impulse für die zukünftige Ausgestaltung des ÖPNV.

Mehr