Jurymitglieder des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

37 Regionen haben sich mit ihren Konzepten beim BMEL beworben. Eine unabhängige Jury wählte die Förderregionen aus, die ein Regionalbudget vom BMEL erhalten. Am 19. Juni 2015 wurden die 13 Förderregionen des Modellvorhabens durch den damaligen Bundeslandwirtschaftsminister bekanntgegeben.

Jurymitglieder

  • Vorsitz: Dr. Theodor Seegers (Ministerialdirektor a. D.)
  • Hartmut Alker (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Dr. Alexander Barthel (Zentralverband des Deutschen Handwerks)
  • Dr. Helga Breuninger (Breuninger Stiftung)
  • Dr. Markus Brohm (Deutscher Landkreistag),
  • Prof. Dr. Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg)
  • Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
  • Dr. Gerhard Fisch (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
  • Kathrin Funk (Bund der Deutschen Landjugend)
  • Carsten Hansen (Deutsche Städte-und Gemeindebund)
  • Dr. Dirk Lüerßen (Ems-Achse e. V.)
  • Dr. Peter Pascher (Deutscher Bauernverband)
  • Dr. Reinhold Rickes (Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.)
  • Florian Schöne (Naturschutzbund Deutschland e.V.)
  • Dr. Ekkehard Wallbaum (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt)

Beratende Mitglieder (ohne Stimmrecht)

  • Dr. Ansgar Klein (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement)
  • Prof. Dr. Claudia Neu (Hochschule Niederrhein)
  • Prof. Dr. Martin T. W. Rosenfeld (Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
  • Christoph Wegener (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • Prof. Weingarten (Thünen-Institut für Ländliche Räume)

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Konzepte für Carsharing auf dem Land (Thema:mobilität)

LandMobil-Projekte entwickelten flexible Mobilitätsangebote, die auch in ländlichen Regionen Alternativen zum eigenen Auto bieten. 

Mehr

Unterwegs in ländlichen Räumen: Die Fachkonferenz LandMobil in Neustrelitz (Thema:mobilität)

Die Fachkonferenz LandMobil brachte am 21. November 2024 rund 120 Mobilitätsinteressierte sowie Expertinnen und Experten vor Ort und per Livestream zusammen, um sich über Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen und mehr über die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Fördermaßnahme LandMobil zu erfahren. 

Mehr

Soziale Dorfentwicklung: BMEL fördert starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume (Thema:BULEplus)

Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen.

Mehr