Start- und Qualifizierungsphase
Im Juli 2015 erfolgte der Startschuss für das Modellvorhaben Land(auf)Schwung. Zuvor konnten sich 39 Regionen mit ihren Zukunftskonzepten für das Modellvorhaben bewerben. Eine unabhängige Jury wählte 13 Regionen aus, die durch das BMEL gefördert wurden.
Für die Start- und Qualifizierungsphase des Modellvorhabens wurden 39 Landkreise ermittelt. Die Auswahl der strukturschwachen ländlichen Regionen erfolgte auf Basis eines vom Thünen-Institut für Ländliche Räume erstellten Indexes aus 37 Indikatoren, die neben den demographischen Daten auch die Verfügbarkeit der Grundversorgung und die wirtschaftliche Strukturschwäche abbildeten.
Diese 39 Landkreise wurden eingeladen, sich mit einem regionalen Zukunftskonzept für das Modellvorhaben Land(auf)Schwung zu bewerben. Die Entwicklungskonzepte sollten die Bedarfe und Herausforderungen der jeweiligen Region adressieren.
Am 18. Juni 2015 wählte eine unabhängige Jury die 13 Förderregionen aus. Zusätzlich prämierte die Wettbewerbs-Jury weitere innovative Projektvorschläge als Sonderprojekte, die eine Förderung erhalten. Am 8. Juli 2015 überreichte der damalige Bundesminister Christian Schmidt die Zuweisungsbescheide an die 13 Förderregionen
Mit der Übergabe der Zuweisungsbescheide startete offiziell die Förderphase.