Sonderprojekte des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

Neben den 13 Land(auf)Schwung-Regionen prämierte die Wettbewerbs-Jury zusätzlich weitere innovative Projektideen. Diese Sonderprojekte adressieren regionsspezifische Herausforderungen mit kreativen Lösungsansätzen.

Sonderprojekt: "Integrationswerkstatt Bautzen" als Sprungbrett ins Berufsleben

Zur Seite

Eine unabhängige Jury wählte 2015 aus 39 Bewerberregionen die 13 Förderregionen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung aus. Darüber hinaus bewertete die Wettbewerbs-Jury weitere Einzelprojekte aus den Zukunftskonzepten der anderen Bewerberregionen als förderwürdig. Diese innovativen Projektideen erhalten als sogenannte „Sonderprojekte“ ebenfalls eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE).

Sonderprojekt: "Gemeinsam vor Ort" in Nordfriesland

Zur Seite

Im Zuge der Sonderprojekte werden kreative Lösungen für regionsspezifische Probleme erarbeitet. Die Umsetzung der Sonderprojekte kommt nicht nur den jeweiligen Regionen zugute, sondern schafft zusätzliche Erkenntnisse für die Entwicklung ländlicher Räume.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Konzepte für Carsharing auf dem Land (Thema:mobilität)

LandMobil-Projekte entwickelten flexible Mobilitätsangebote, die auch in ländlichen Regionen Alternativen zum eigenen Auto bieten. 

Mehr

Unterwegs in ländlichen Räumen: Die Fachkonferenz LandMobil in Neustrelitz (Thema:mobilität)

Die Fachkonferenz LandMobil brachte am 21. November 2024 rund 120 Mobilitätsinteressierte sowie Expertinnen und Experten vor Ort und per Livestream zusammen, um sich über Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen und mehr über die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Fördermaßnahme LandMobil zu erfahren. 

Mehr

Soziale Dorfentwicklung: BMEL fördert starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume (Thema:BULEplus)

Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen.

Mehr