Sonderprojekte des Modellvorhabens Land(auf)Schwung
Neben den 13 Land(auf)Schwung-Regionen prämierte die Wettbewerbs-Jury zusätzlich weitere innovative Projektideen. Diese Sonderprojekte adressierten regionsspezifische Herausforderungen mit kreativen Lösungsansätzen.
Eine unabhängige Jury wählte 2015 aus 39 Bewerberregionen die 13 Förderregionen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung aus. Darüber hinaus bewertete die Wettbewerbs-Jury weitere Einzelprojekte aus den Zukunftskonzepten der anderen Bewerberregionen als förderwürdig. Diese innovativen Projektideen erhielten als sogenannte "Sonderprojekte" ebenfalls eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus).
Im Zuge der Sonderprojekte wurden kreative Lösungen für regionsspezifische Probleme erarbeitet. Die Umsetzung der Sonderprojekte kam nicht nur den jeweiligen Regionen zugute, sondern schaffte zusätzliche Erkenntnisse für die Entwicklung ländlicher Räume.