Sonderprojekte des Modellvorhabens Land(auf)Schwung

Neben den 13 Land(auf)Schwung-Regionen prämierte die Wettbewerbs-Jury zusätzlich weitere innovative Projektideen. Diese Sonderprojekte adressierten regionsspezifische Herausforderungen mit kreativen Lösungsansätzen.

Sonderprojekt: "Integrationswerkstatt Bautzen" als Sprungbrett ins Berufsleben

Zur Seite

Eine unabhängige Jury wählte 2015 aus 39 Bewerberregionen die 13 Förderregionen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung aus. Darüber hinaus bewertete die Wettbewerbs-Jury weitere Einzelprojekte aus den Zukunftskonzepten der anderen Bewerberregionen als förderwürdig. Diese innovativen Projektideen erhielten als sogenannte "Sonderprojekte" ebenfalls eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung - BULE (seit 2023 Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus).

Sonderprojekt: "Gemeinsam vor Ort" in Nordfriesland

Zur Seite

Im Zuge der Sonderprojekte wurden kreative Lösungen für regionsspezifische Probleme erarbeitet. Die Umsetzung der Sonderprojekte kam nicht nur den jeweiligen Regionen zugute, sondern schaffte zusätzliche Erkenntnisse für die Entwicklung ländlicher Räume.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Land kann Innovation – wie digitale Lösungen den Mittelstand in ländlichen Regionen stärken (Thema:Digitales Land)

Das Projekt 5G Außenarbeit zeigt, wie moderne Technologien - von 5G bis VR - den Fachkräftemangel lindern und Unternehmen in ländlichen Räumen unterstützen können.

Mehr

Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales Land)

Am 25. September 2023 erhielten die lokalen Projekte des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Berlin ihre Förderbescheide. Damit über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) elf Digitalisierungsprojekte unterstützt, die zur Digitalisierung der Daseinsvorsorge ihres Landkreises beitragen wollen.

Mehr

LandKULTUR: Ein vielfältiges Kulturangebot für vielfältige ländliche Regionen schaffen (Thema:Dorfentwicklung)

Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) unterstützte das BMEL insgesamt rund 260 Kulturprojekte in ländlichen Regionen. Zum Abschluss der Vorhaben resümierten rund 80 Akteure beim finalen Vernetzungstreffen, welche Handlungsempfehlungen an Politik und Praxis sie aus ihren Erfahrungen ableiten können.

Mehr