Initiative „Bienen füttern!“

Der Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten ist eine wichtige Aufgabe von Landwirtschaft und Politik. Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die über Grünflächen verfügen, sowie jede und jeder Einzelne von uns kann einen kleinen Beitrag zum Schutz der kleinen Bestäuber leisten. Hier setzt die 2014 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ins Leben gerufene Initiative „Bienen füttern!“ an.

Ziel ist es, möglichst viele Menschen über die Bedeutung von Honigbienen, Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten aufzuklären, Tipps zu bienenfreundlichen Pflanzen zu geben und über Maßnahmen des BMEL im Bereich Bienenschutz zu informieren. Dazu bietet die Initiative umfassende Informationen im Internet und den Sozialen Medien und gibt unter anderem die Broschüre „Bienenfreundliche Pflanzen. Das Lexikon für Balkon, Garten und andere Pflanzorte“ heraus.

Bienenfreundliche Pflanzen

Wildbiene auf rosafarbener Blüte, darüber das Logo der initiative "Bienen füttern" Wildbiene auf rosafarbener Blüte
© BMEL

Hier geht es zum filterbaren Pflanzenlexikon:

Zudem unterstützen folgende Verbände die Initiative bei der Kommunikation zum Thema und beim Verteilen von Informationsmaterialien:

  • Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V.,
  • Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.,
  • Deutscher Imkerbund e.V.,
  • Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.,
  • Industrieverband Garten e.V.,
  • Verband Deutscher Garten-Center e.V.,
  • Zentralverband Gartenbau e.V.

Erschienen am im Format Artikel

Alles zu "Bienen füttern!"

Online-Lexikon für bienenfreundliche Pflanzen

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Internationaler Tag des Waldes (Thema:Wald)

„Wälder und Nahrung“ – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Es soll auf die vielfältigen Funktionen von Wäldern und Bäumen in Ernährungssystemen aufmerksam gemacht werden.

Mehr

Der Wolf: Zwischen Schutz und Herausforderung (Thema:Landwirtschaft)

Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt. Nach letzten Daten lebten im Monitoringjahr 2023/2024 in Deutschland circa 209 Rudel, 46 Wolfspaare und 19 territoriale Einzeltiere.

Mehr

Initiative „Bienen füttern!“ (Thema:Artenvielfalt)

Der Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten ist eine wichtige Aufgabe von Landwirtschaft und Politik. Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die über Grünflächen verfügen, sowie jede und jeder Einzelne von uns kann einen kleinen Beitrag zum Schutz der kleinen Bestäuber leisten. Hier setzt die 2014 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ins Leben gerufene Initiative „Bienen füttern!“ an.

Mehr